13514652743552.jpg

Don Frederico von Donnerhall ist Hannoveraner Hengst des Jahres 2012. © Busse

Don Frederico ist Hannoveraner Hengst des Jahres

Ein Artikel von Pamela Sladky | 29.10.2012 - 08:33

Der lackschwarze Donnerhall-Sohn Don Frederico wurde 1997 auf dem Hof seiner Züchterin Angelika Westerhoff geboren. Er entstammt dem Stutenstamm der Schwanjungfrau, der unter anderem Stempelhengst Lanthan hervorgebracht hat. Bei seiner Körung 1999 in Verden begeisterte der sportliche Youngster die Körkommission, wurde zum Siegerhengst proklamiert und wechselte in den Besitz des niedersächsischen Landgestüts Celle. Bei der Hengstleistungsprüfung in Adelsheidsdorf brillierte Don Frederico erneut, schloss die Aufgabe als Zweiter von 45 Teilnehmern ab und gewann souverän den Teilindex Dressur mit 151,67 Indexpunkten.

Fünf- und sechsjährig trat er bei den Bundeschampionaten in Warendorf auf und nahm 2006 als erster Landbeschäler überhaupt am Finale des Nürnberger Burgpokals in Frankfurt teil, bei dem er die Einlaufprüfung für sich entschied. Heute ist Don Frederico mit Obersattelmeister Ole Köhler in der Dressur bis zur schweren Klasse erfolgreich.

Nicht nur im Sport, vor allem in der Zucht hat sich der Celler Landbeschäler einen Namen gemacht. Gleich aus seinem ersten Jahrgang stammen der Bundeschampion Dantonisius und die Vizechampionesse Dark Carlotta, beide aus Weltmeyer-Müttern. Aktuelle Shooting-Stars unter seinen Nachkommen sind die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in London, Diva Royal unter Dorothee Schneider, und Isabell Werths Grand Prix-Pferd Don Johnson FRH.

25 seiner Söhne sind vom Hannoveraner Verband gekört, darunter der aktuelle Bronzemedaillengewinner der fünfjährigen Dressurpferde bei den Bundeschampionaten in Warendorf, Don Darius, und der Weltmeister der jungen Dressurpferde 2008, Dramatic. Über 2.500 Nachkommen sind beim Hannoveraner Verband registriert, davon 178 Staatsprämienanwärterinnen, 325 Hannoveraner fanden über die Auktionen neue Besitzer. Zuchtleiter Dr. Werner Schade fasste zusammen: „Mit dem Titel Hengst des Jahres honorieren wir Vererber, die Nachkommen liefern, die im internationalen Spitzensport auftreten. Genau dies ist die herausragende Eigenschaft von Don Frederico. Er punktet mit Leistungsbereitschaft, Kraft und Ehrgeiz und gibt eben diese wichtigen Eigenschaften an seine Söhne und Töchter weiter. Er hat Maßstäbe gesetzt.“ 

Quelle