13490817275329.jpg

Siegreich bei den Hengstfohlen: Der Johnson-Sohn Jacinto Rubin von Dr. Alfred Ungersböck. © Hans Kraus

Österreichisches Bundeschampionat 2012

Ein Artikel von Pamela Sladky | 01.10.2012 - 10:37

Die drei deutschen und sieben österreichischen Richter hatten alle Hände voll zu aus der großen Auswahl an Pferden die besten zu ermitteln.

Den Anfang machte die Kategorie der fünf- bis siebenjährigen Vielseitigkeitspferde, bei der acht hoffnungsvolle Nachwuchstalente an den Start gingen. Nach der letzten Teilprüfung im Gelände, die sich in der Gesamtwertung mit der doppelten Punktzahl niederschlägt, hieß die neue Bundeschampionesse Galaxy 5. Die zierliche De Niro-Tochter aus der Zucht von Josef Ratzinger wusste unter ihrer deutschen Reiterin Miriam Bray vor allem in der Dressur (Platz 1) und im Gelände (Platz 2) zu überzeugen und holte mit gesamt 31,70 Punkten ganz knapp den Sieg vor No Turno (Z: Franz Maier), einem sechsjährigen Sohn des Vollblüters No Dancer xx, der sich mit 31,60 den Reservetitel sicherte.

Dressursiege für Solitaire Gold und Jackson M

Besonders groß war der Andrang um den Titel bei den vier- und fünfjährigen Dressurpferden. Als Sieger unter den 41 angetretenen Pferden ging der erst vierjährige Solitaire Gold aus der Zucht von Dr. Ivan Urbas (Reiter: Marcus Nowotny) mit der Gesamtnote 8,90 hervor. Die Bestnote 10 erhielt der imposante Hengst von Serano Gold für seinen großartigen Galopp, Neunen gab es für Trab, Durchlässigkeit und Gesamteindruck, während der Schritt mit 7,5 zu den am schlechtesten bewerteten zählte.

Auch beim Champion der Sechsjährigen Dressurpferde, dem Johnson/Jazz-Sohn Jackson M entpuppte sich der Schritt als Schwachpunkt (7,5) einer sonst überaus gelungenen Darbietung. Mit 8,60 Gesamtpunkten sicherte sich der vom Deutschen Ralph Kornprobst vorgestellte Rapphengst den Sieg und versetzte sowohl Richter als auch Publikum in Begeisterung.

HB Leonard K und Florentina 6 springen zum Sieg

In der Kategorie der fünfjährigen Springpferde siegte der Schimmelwallach HB Leonard K. Der Lancerto Sohn aus der Zucht von Josef Kützler blieb unter seiner Reiterin Monika Madl in allen Teilbewerben fehlerfrei und sicherte sich mit gesamt 24,30 Punkten souverän die Championatsschärpe.

Der Steirer Markus Saurugg hatte im Finale der sechsjährigen Springpferde gleich zwei Talente an den Start gebracht, mit denen er prompt sowohl den Championatstitel als auch den Reservesieg in dieser Klasse holte. Die braune Stute Florentina 6 von Balou du Ruet aus der Zucht von Peter Heschl holte in allen drei Teilbewerben den Sieg und ist mit einer Gesamtnote 25,30 die verdiente neue Bundeschampionesse 2012.

Damon Hill und Diamond Hit-Söhne bei den Materialpferden ganz vorne

Bei den Materialpferden konnten sich zwei Dunkelfuchshengste gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. In der Klasse der jüngere Reitpferden wusste der Damon Hill-Sohn Diavolo LWT unter seiner Besitzerin Anja-Luise Wessely-Trupp vor allem im Schritt, im Galopp sowie durch seine Rittigkeit zu überzeugen und holte mit der Gesamtnote 8,81 den Sieg.

Bei den älteren ging Del Piero von Diamond Hit aus der Zucht von Dr. Franz Hummer-Niedermayr als neuer Bundeschampion hervor. Der typvolle Hengst bestach durch einen ausgezeichneten Trab und hohe Rittigkeit die ihm eine Gesamktnote von 8,86 einbrachten.

Qualitätsvolle Fohlen und Stuten

Bereits am Samstag wurden die Sieger bei den Fohlen ermittelt. Für die Höchstnote bei den Stutfohlen sorgte die fuchsfarbene Beretta von Sir Donnerhall I aus der Zucht von Johann Breinesl, die sich mit einer Endnote von 8,83 an die Spitze des 21-köpfigen Starterfeldes setzte.  

Einen weiteren Sieg für einen Johnson-Nachkommen gab es bei den Hengstfohlen durch Jacinto Rubin. Der lackschwarze Jungspund aus der Zucht von Dr. Alfred Ungersböck präsentierte sich unter den 23 vorgestellten Anwärtern am besten und holte mit 8,83 Punkten die Siegerschärpe.

Das Finale der Bundesjungstuten konnte mit einer eindrucksvollen Auswahl von typvollen Pferden aufwarten. Den Titel bei den Dreijährigen sicherte sich Borina II MBH von Fit For Fun aus der Zucht von Helga Märzendorfer mit einer Wertnote von 8,3 – übrigens dieselbe Punkezahl, die auch bei den Vierjährigen den Sieg brachte. Hier triumphierte die von Franz Karl und Maria Gutsch gezüchtete Desperados-Tochter Styrian Lady-G, die sich mit viel Ausdruck und äußerst bewegungsstark am Vorführungsdreieck präsentierte.

AWÖ-CUP für Bartlgut´s Duccio und Fly H/M

Der AWÖ-S-Cup Dressur wurde von Ulrike Prunthaller und dem siebenjährigen Hengst Bartlgut’s Duccio von Dimaggio (Z.: Herbert Stanek) mit 139,970 Punkten gewonnen. Den Sieg im AWÖ S-Springcup holte Benjamin Saurugg im Sattel des zwölfjährigen braunen Hengst Fly H/M von Flemmingh (Z.: Johann Hödl) den das Paar mit 0,75 Fehlern aus überschrittener Zeit für sich entscheiden konnte.

Weitere Ergebnisse finden Sie unter www.turnier-meldestelle.com und auf der Verbandsseite der Pferdezucht Austria.