Sieger der Hengstleistungsprüfung 2015 in Stadl-Paura: Cordolensky von Corlensky G/Sandro Boy/Lysander aus der Zucht von Christian Rainer (Maria Alm) mit seinen stolzen Besitzern Guido und Angela Schrötter (GER) © Theresa Deisl
Am 1. und 2. September fand im Pferdedienstleitungszentrum Stadl-Paura der Abschlusstest der diesjährigen Hengstleistungsprüfung statt. Dabei konnte vor allem einer auf ganzer Linie überzeugen: der dreijährige Schimmelhengst Cordolensky punktete nicht nur durch seine hervorragende Springmanier, sondern auch durch besondere Rittigkeit und einen feinen Charakter. Gezüchtet wurde der ÖWB-Hengst von Johann Rainer aus Maria Alm. Der Corlensky G-Sohn aus einer Sandro-Boy-Mutter hatte bereits beim Junghengstetag im Februar durch besondere Qualität in der Springgasse für Aufsehen gesorgt, die ihm prompt eine besonderen Empfehlung für die HLP eingebracht hatte.
Den positiven Ersteindruck bestätigte Cordolensky schließlich sowohl während des 70-Tage-Tests als auch bei der Abschlussprüfung, die er mit 8,19 Punkten als Gesamtnote und dem souveränen Sieg beendete.
Lob und Anerkennung gab es nicht nur für den Siegerhengst, sondern auch für dessen Ausbilder vom PDZ Stadl-Paura: „Wir müssen dem gesamten Team aus Stadl-Paura ein Kompliment machen. Sie haben mit viel Feingefühl unseren Cordolensky ausgebildet, gefördert und dennoch nicht zu viel verlangt und mit den Kräften, die ein dreijähriger Hengst mit sich bringt, hausgehalten. Wir werden die Ausbildung hier im österreichischen Pferdedienstleitungszentrum weiterempfehlen und mit Sicherheit wieder Pferde hierher bringen. Darüber hinaus lässt die Anlage mit den verschiedenen Plätzen, Hallen und der Geländestrecke keine Wünsche mehr offen und bietet alles, was man zur Pferdeausbildung braucht. Das Gesamtpaket passt und ist einfach allerfeinst!“, lobten die Besitzer des HLP-Gewinners, Guido und Angela Schrötter, die extra die Reise aus Holstein angetreten waren.
Den Reservesieg sicherte sich der springbetonte Fire PZW von Fire van de Heffinck/Cordial Medoc/Goldlack I mit 7,76 Punkten, Rang drei teilten sich mit je 7,75 Punkten Boris Golden Star W von Boris Golden Pacer W/Ahorn/Glorieux und Davino EM von Dancier/Lauries Crusador xx/Bolero. Ein weiteres positives Ergebnis gab es für Blackborn von Bretton Woods/Rosario/Weltmeyer, der es auf 7,50 Punkte brachte.