Seine Blütezeit hatte das Huzulenpferd zur Zeit der k. u. k. Monarchie, wo sie wegen ihrer Trittsicherheit und Robustheit gerne als Reit-, Zug- und Packtiereim Armeedienst eingesetzt wurden. Heute gelten Huzulen aufgrund ihrer kleinen Population als gefährdet. © www.slawik.com
Den Auftakt macht die Stutbuchaufnahme, bevor die Hengstkörung und eine Verkaufspferdepräsentation auf dem Programm stehen. Ab Mittag findet dann der traditionelle Huzulenpfad statt, eine Geländeprüfung mit zahlreichen Hindernissen in zwei Schwierigkeitsstufen, bei der neben Mut und Trittsicherheit die Beziehung zum Reiter eine zentrale Rolle spielt. Für Freunde dieser besonderen Pferderasse ist der Huzulentag eine gute Gelegenheit zum Gedankenaustausch und Kennenlernen.
Weitere Infos gibt's beim Landesverband der Pferdezüchter OÖ unter www.pferdezucht-austria.at/ooe.