Pferde im Einsatz

Pferde als Gepäckträger

Ein Artikel von Martina Bartl | 27.06.2025 - 11:14
pexels-juan-sebastian-gonzalez-r-327514956-13806522.jpg

© juan-sebastian-gonzalez/pexels

Pferde arbeiten auch heute noch weltweit als Trag- und Saumpferde, insbesondere in Regionen, wo motorisierte Transportmittel wegen fehlender Infrastruktur oder schwieriger geografischer Bedingungen nicht oder nur sehr schwer einsetzbar sind. Dabei transportieren Pferde, Mulis oder Maulesel Waren und Dinge des täglichen Bedarfs in schwer zugängliche Bergregionen etwa der Anden (Südamerika) oder des Himalayas (Nepal, Indien, Bhutan). Aber auch in Wüsten und Steppen Zentralasiens oder Afrikas sowie in den waldreichen Regionen Südamerikas (Amazonasgebiet) findet man sie. Sogar in Europa – auch in Österreich – werden Pferde noch heute als Saumpferde für die Almwirtschaft oder beim Militär verwendet.

Dieses eindrucksvolle Foto entstand in Kolumbien, wo die traditionelle Transportmethode oft die einzige praktikable Option ist. Typischerweise werden in Kolumbien vorwiegend landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee, Kakao oder Bananen, aber auch Konsumgüter und Baumaterialien mit Packpferden transportiert. Medikamente, Impfstoffe und medizinische Ausrüstung sowie humanitäre Hilfsgüter können fast ausschließlich auf dem Pferderücken in die entlegenen Dörfer oder indigenen Gemeinschaften Kolumbiens gebracht werden.

Pferde im Einsatz

Wer glaubt, Pferde haben keinen Platz mehr in unserer technisierten und digitalisierten Welt, der irrt. Sie verrichten auch heute noch wertvolle Aufgaben für uns und leisten Großartiges. So manches Einsatzgebiet dieser Pferde ist umstritten, einen beeindruckenden und oft unersetzlichen Job machen sie aber in jedem einzelnen Fall.