Heftvorschau

Pferderevue Juli 2025: Das sind die Themen

Ein Artikel von Redaktion | 18.06.2025 - 16:44

In neuen Umständen
Mutter zu werden, verändert alles: den eigenen Körper, den Alltag, die Prioritäten und nicht zuletzt die Beziehung zum Pferd. Wie vertragen sich Reiten und Schwangerschaft – und wie finden frischgebackene Mütter und ihre Pferde einander unter den neuen Umständen wieder?

Aus der Schatzkiste
Lektionen und Bahnfiguren sind das Salz in der Suppe beim Dressurreiten. Einige werden aber immer seltener geritten – obwohl diese wahren Schätze der Reitkunst für Pferd und Reiter:in viele Benefits und ein Revival mehr als verdient haben.

„Wir treffen uns in der Mitte – beim Pferd“
Die Seminarreihe „Dialog im Pferdesport“ zeigt, dass Offenheit, Austausch und kritische Reflexion keine Schwäche, sondern die größte Stärke im Umgang mit Pferden sind. Drei Ausbilder, drei Wege – und ein gemeinsames Ziel: Reiten in der Verantwortung gegenüber dem Pferd.

Transport mit Herz und Kompetenz
Wer seinem Pferd einen möglichst sicheren und komfortablen Transport ermöglichen und sich selbst Sorgen ersparen möchte, kann zum Glück auf die Expertise von Profis zurückgreifen. Wie läuft ein professioneller Pferdetransport ab?

Eine Prise Abenteuer
Mit Packpferd durch die Wildnis wandern, mit dem vierbeinigen besten Freund schwimmen oder echte Cowboy-Arbeit machen: Das sind Kindheitsträume, die sich auch in Österreich mit dem eigenen Pferd wahr machen lassen.

Barhuf-Kompetenz
Immer mehr Profis – vor allem aus dem Springsportlager – und Freizeitreiter:innen reiten ihre Pferde barhuf. Das erfordert ein Basiswissen, das nicht nur Barhuf-Freunden, sondern allen Pferdemenschen gut steht.

Royale Equipagen weltweit
Bei royalen Auftritten – wie etwa bei Paraden, Krönungen oder Begräbnissen – und Staatsanlässen spielen Pferde auch heute noch eine wichtige Rolle.

Der Tierschutzpionier
Ignaz Franz Castelli war eine der prägendsten Figuren des Biedermeier in Wien und ein Tausendsassa, der sich auch als Initiator des Niederösterreichischen Vereins gegen Misshandlung der Tiere, heute Tierschutz Austria, in die Geschichtsbücher eintrug.

Kids: Brauchen Pferde Ferien?
Kinder essen Eis und gehen ins Freibad, weil es so warm ist. Und auch die Vierbeiner wünschen sich ab und zu eine Erholungspause.

Junge Talente im Porträt: Marie Jahelka
Die Mounted-Games-Reiterin stellt sich vor. 

Kinderunterricht: Die Eltern der Reitkinder
Ein gutes Verhältnis zu den Eltern ist die Voraussetzung dafür, dass Unterrichtende ihren Job mit  Freude machen können. Für einen respektvollen Umgang miteinander braucht es vor allem eines: wertschätzende und ehrliche Kommunikation.

Weltkultur, Pferdestärken und Visionen
Kommenden September wird zum ersten Mal im Weltkulturerbe Schloss Schönbrunn Pferdesport geboten. Die Longines Global Champions Tour macht’s möglich. Sonja Klima und Helmut Morbitzer geben Einblicke hinter die Kulissen – und worauf sich Reitsportfreunde freuen können.

Countdown zum Megaspektakel
Von 30. Juli bis 3. August wird das Pferdezentrum Stadl-Paura zum Nabel der Voltigierwelt – gleich drei Championate finden dann parallel statt. Ein Event, der sportliche Höchstleistungen, ganz vielEmotion und eine mitreißende Stimmung verspricht.

Der letzte Schliff
Das CDI Achleiten vom 11. bis 15. Juni war für Österreichs Nachwuchsreiter:innen der Altersklassen U25 und Junge Reiter der letzte wichtige Schritt auf dem Weg zur bevorstehenden Europameisterschaft. Acht Paare haben die Kriterien für eine EM-Nominierung erfüllt.

Badminton bleibt Badminton
Von der Morgendämmerung über den alten Bäumen bis zum tosenden Applaus am Wasserkomplex – wer einmal bei den Badminton Horse Trials war, spürt es: dieses Kribbeln zwischen Tradition und Nervenkitzel. Auch Harald Ambros zog es nach 18 Jahren zurück auf das ehrwürdige Parkgelände im Süden Englands.