Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Nina_Raidl_Noble_Dream_Christian-Prandl.jpg" © Christian Prandl
Von 5. bis 8. Juni finden auf dem großzügigen Gelände des Pferdesportparks Magna Racino erstmals Working Equitation Weltmeisterschaften auf österreichischen Boden statt. Mit TeilnehmerInnen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Schweden, England, Mexico und Kolumbien ist sie schon jetzt das größte jemals ausgetragene Championat dieser Art.
Während Welt- und Europameister Portugal bei der Working Equitation traditionell auf Männer setzt, ist das heimische WM-Team reine Frauensache. Heißestes Eisen im Kampf um einen Platz auf dem Stockerl ist sicherlich Nina Raidl. Gemeinsam mit ihrem Wallach Noble Dream ritt die Wienerin bei der EM im Vorjahr als beste Frau Europas auf Rang 5. Die ebenfalls championatserfahrene Karoline Vogel setzt in Ebreichsdorf mit Favory Maestoso auf einen echten Rountinier. Der braune Lipizzaner hatte bei der Weltmeisterschaft 2011 in Lyon zusammen mit seiner Besitzerin Michaela Ruschitzka-Vogl mit Rang 4 für Furore gesorgt. Neu im Team ist hingegen Patrizia Kottas-Heldenberg. Die bekannte Dressurreiterin und Tochter des ehemaligen Oberbereiters der Spanischen Hofreitschule, Arthur Kottas-Heldenberg, wird bei ihrem Debüt vom neunjährigen Andalusierwallach Don unterstützt, der bereits unter Ilse Breiteneder bei der Europameisterschaft in Italien für die heimische Mannschaft am Start war.
Erstmals spannend wird es für das rot-weiß-rote Damen-Trio am Donnerstag, dem 5. Juni, wenn mit der Dressur der erste Teilbewerb auf dem Programm steht. Freitag und Samstag geht es für die TeilnehmerInnen im Trail und Speed Trail zur Sache, am Sonntag bildet der Rinderbewerb schließlich den finalen Höhepunkt.
Weitere Infos zur Working Equitation Weltmeisterschaft im Magna Racino gibt es hier.