14740578526243.jpg

Jubelt über seinen Sieg und seine tolle Stute Mic Mac du Tillard: David Will. © Michael Graf

Prächtige GCT-Premiere in der Krieau

Ein Artikel von Ernst Kopica | 16.09.2016 - 17:09
14740578526243.jpg

Jubelt über seinen Sieg und seine tolle Stute Mic Mac du Tillard: David Will. © Michael Graf

Mit der „The Sixth Sense“-Challenge stand das erste von insgesamt sechs Weltranglistenspringen des Global Champions Wochenendes auf dem Programm. Von den 43 Teilnehmern blieben elf fehlerfrei in der erlaubten Zeit von 71 Sekunden. In der hochkarätigen Entscheidung legte die Britin Laura Renwick mit ihrem Klassepferd Bintang II eine Superzeit hin, die zwar später vom frischgebackenen Olympiasieger Kevin Staut unterboten wurden, seinem Qurck de Falaise unterlief aber am letzten Sprung noch ein Fehler. Gespannt wartete das Publikum dann auf das letzte Paar: die schnelle Mic Mac du Tillard und ihren Reiter David Will! Die beiden wurden den Vorschusslorbeeren auch voll gerecht und fegten um fast drei Sekunden schneller durchs Viereck. Von den drei Österreichern schaffte es leider keiner ins Stechen. Am nächsten dran war Gerfried Puck mit seiner Bionda, denen aber ein Fehler knapp vor Ende des Parcours doch noch zum Verhängnis wurde.

14740412561225.jpg

Hatte in Wien endlich wieder Grund zum Lachen: John Whitaker auf Echo of Light. © Michael Graf

Das 5*Eröffnungsspringen am Nachmittag wurde als Zwei-Phasen-Prüfung ausgetragen. Der Sieg ging an den in Rio bei Olympia so glücklosen John Whitaker, der mit dem elfjährigen Holsteiner Echo of Light am schnellsten war. Aber auch Österreichs Nationenpreisreiter schlugen sich in diesem 1.45-Springen hervorragend: Gerfried Puck war mit seiner Schimmelstute Bo nur um 1,20 Sekunden langsamer als der Altmeister und landete unmittelbar hinter dem jungen Spanier Gonzales Anon Suarez  (ein Schüler Maikel van der Vleutens) auf dem dritten Rang. Seine Kollegen Max Kühner mit Cornet Kalua als Fünfter, Christian Rhomberg mit Saphyr Des Lacs als Siebenter und Roland Englbrecht mit Chambery als Zwölfter kamen ebenfalls in die Platzierungen.

Auch im Prominenten-Trabfahren hieß der Sieger John Whitaker. Gemeinsam mit Österreichs Champion Gerhard Mayr saß er im Sulky der erfolgreichen Stute Domina Venus. Beim Six-Bar-Springen teilten sich der Deutsche Marcus Ehning (Cordynox) und der Italiener Emanuele Gaudiano (Guess) den Sieg. Nach übersprungenen 1.90 verzichteten die beiden auf eine weitere Runde.

14740574006214.jpg

Auch im Sulky schnell unterwegs: John Whitaker neben Gerhard Mayr beim Sieg mit Domina Venus. © Edi Risavy

14740387752848.jpg

Equitation-Welt- und Europameister Vasco Godinho (POR) wurde seiner Favoritenrolle gerecht. © Michael Graf

Schon am Donnerstag waren das Kinder-Pferde-Fest und der Beginn der Equitation-Bewerbe (mit einem überragenden Vasco Godinho) im Mittelpunkt gestanden. In den 2*Prüfungen gelangen den österreichischen Aktiven bisher schöne Erfolge: Die Tirolerin Brigitte Prömer war mit Chanel zweimal die Beste, Alessandra Reich trug sich mit Quatro Rubin einmal in die Siegerliste ein. Und auch in der Junioren-Dressur triumphierte mit Nicola Louise Ahorner (Robbespiere) eine rot-weiß-rote Reiterin.

1474038680660.jpg

Emil vom Wiesenhof und sein Freund der Clown Chepetto begeisterten bei der Kinder-Pferde-Show. © Michael Graf