Dressur

Lier: Lisa Wernitznig und Quintus Fünfte

Ein Artikel von Redaktion | 03.03.2025 - 13:25
WERNITZNIG Lisa (AUT), Quintus_SL_1225-001-343.JPG

Lisa Wernitz und Quintus (Archivbild) © www.sportfotos-lafrentz.de

Das CDI Lier ist ein fester Bestandteil des FEI-Kalenders und zählt zu den beliebtesten und zugleich bestbesuchten Hallen-Dressurturnieren zu Jahresbeginn. Mit Lisa Wernitznig nutzte auch eine Österreicherin das gut besetzte Turnier auf dem Azelhof für den Start in die Saison.

Als vierbeinigen Partner hatte Wernitznig ihren Routinier Quintus in Lier mit dabei. Der Auftakt im Grand Prix, der Qualifikationsprüfung sowohl für den Grand Prix Spécial als auch die Kür, gelang dem Paar noch nicht ohne Fehler. In den Galoppwechseln von Sprung zu Sprung war der Wurm drin – ein leider sehr teurer Fehler, der die Wertung von guten 68,5 % auf 65,5 % rasseln ließ. Bis zum Schlussgruß konnte sich das Paar noch auf 66,305 % hochhanteln – mehr als Platz 19 war mit diesem Ergebnis im sehr gut besetzten Teilnehmerfeld mit insgesamt 25 Paaren allerdings nicht drin.

Dass er die Einerwechsel eigentlich aus dem Effeff beherrscht, bewies Quintus dann am Folgetag im Grand Prix Spécial. Da gelangen sie sowohl auf der Diagonale als auch auf der Mittellinie ohne Fehl und Tadel. Einziger Wermutstropfen in der ansonsten sehr gelungenen Prüfung: die nicht optimal gelungene Rechtspirouette, die das Ergebnis um ein Prozent nach unten korrigierte. Am Ende wurde es für das Paar dennoch gute 68,149 % und Platz 5.

Bestes Paar in dieser Prüfung waren Katharina Hemmer und Denoix. Das deutsche Duo erhielt von den Richter:innen 72,085 %. Einen Hauch dahinter reihte sich Lariss Pauluis (BEL) im Sattel von First-Step Valentin (71,958 %) ein, Dritte wurde Rikke Dupont (DEN) auf Grand Galiano (69,723 %).
 

Duell der Wunderkinder

In der Kür lieferten sich die beiden Youngster im Starterfeld, Justin Verboomens (BEL) Zonik Plus und Sandra Sysojevas (POL) Maxima Bella einen spannenden Schlagabtausch. Schon im Grand Prix lagen die beiden „Wunderkinder“ Kopf an Kopf– mit hauchdünnem Drei-Zehntel-Vorsprung für den neunjährigen Hannoveraner Hengst des Belgiers.

In der Kür bauten Verboomen und Zonik Plus ihren Vorsprung auf achteinhalb Zehntel aus und verwiesen mit 81,42 % die Sieger des 5*-Turniers in Doha (QAT) vor zwei Wochen abermals auf Platz 2. Rang 3 ging an die Niederländerin Marlies Van Baalen im Sattel von Habibi DVB N.O.P. mit 77,46 %.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.