Dressur

Neue FEI Arbeitsgruppe soll Dressur auf den rechten Weg bringen

Ein Artikel von Redaktion | 31.01.2025 - 15:21
dressurturnier11187.jpg

© www.Slawik.com

Die Entwicklung einer klaren Vision, eine Neuausrichtung der sportlichen Ziele und die Definition konkreter Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Dressursports auf allen Ebenen – diese Dinge stehen ganz oben auf der To-Do-Liste der neuen Arbeitsgruppe, die der Weltreiterverband am Freitag vorstellte.

An der Spitze der Arbeitsgruppe steht mit George Williams (USA) der ehemalige Präsident der US-Dressurvereinigung. An seiner Seite finden sich weitere wohlbekannte Namen der Dressurszene:

  • Die deutsche Dressur-Bundestrainerin und mehrfache Olympiasiegerin Monica Theodorescu
  • Der französische Dressurrichter Raphael Saleh, der zuletzt als Präsident der Dressurjury bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris fungierte
  • Der erfolgreiche britische Dressurreiter und -trainer Gareth Hughes 
  • Finnlands Dressur-Ikone Kyra Kyrklund, sechsfache Olympiateilnehmerin und Vizepräsidentin des International Dressage Riders Club
  • Der Vorsitzende des Dressurausschusses der deutschen FN, Klaus Roeser
  • sowie Lise Berg (DEN) –Tierärztin und Professorin an der Universität Kopenhagen

Ganz klar im Fokus steht für FEI-Dressurdirektor Ronan Murphy die Entwicklung eines harmonischen, ethischen Dressurstils. „Wir wollen sicherstellen, dass Pferd und Reiter in Einklang stehen und der Tierschutz stets oberste Priorität hat,“ wird Murphy in der Presseaussendung der FEI zitiert.
 

Die nächsten Schritte

Die Arbeitsgruppe soll zunächst eine umfassende Analyse des aktuellen Dressursports vornehmen und dabei Feedback von den unterschiedlichen Interessensgruppen auswerten. Ein zentrales Anliegen ist die Einbindung ethischer und wissenschaftlicher Standards zur Förderung des Pferdewohls. Künftige Regeländerungen, darunter Teilaktualisierungen für 2025 und eine vollständige Überarbeitung der Regeln für 2026, stehen ebenfalls auf der Agenda.

Der erste Zwischenbericht der Gruppe wird am 31. März 2025 auf dem FEI Sports Forum vorgestellt.