Fahren

ÖSTM Zweispänner: Hochspannung bis zum Schluss

Ein Artikel von Sonja Bauer | 14.07.2025 - 17:46
In_Kürze_ÖSTM_Fahren_2025_STM_Zweispänner_Hötsch.JPG

Mit einer tollen Kegelfahrt sicherte sich David Hötsch den Staatsmeistertitel im Zweispänner. © Sonja Bauer

In der Dressurprüfung der Zweispänner siegte David Hötsch aus Illmitz im Burgenland mit der hervorragenden Wertnote 45,24 vor seinem Landsmann Gerald Rössler aus Poppendorf. Thomas Blumschein belegte mit seinen „Black Beauties“ aus österreichischer Zucht den dritten Stockerlrang in dieser ersten Teilprüfung. Ab dem ersten Tag wurden Wetten abgeschlossen, wer zum Schluss mit der Goldmedaille auf dem Podest stehen würde.

Das Rennen um den Titel blieb dann auch bis zuletzt spannend, denn Gerald Rössler konnte mit einer perfekten Fahrt den Marathon für sich entscheiden und übernahm am Samstag mit einem Vorsprung von 2,89 Punkten die Führung in der Zwischenwertung. Mit einem Sturz von Thomas Blumschein fiel der heiße Kandidat auf eine Medaille leider aus, an seine Stelle trat der Oberösterreicher Markus Fleischmann.

2025_STM_Zweispänner_Gerald_Rössler_Marathon (1).JPG

Gerald Rössler war im Marathon nicht zu schlagen.  © Sonja Bauer

Am Sonntagnachmittag erreichte die Spannung ihren Höhepunkt. Parcoursbauerin Gabriele Panier Suffat hatte einen anspruchsvollen, aber fairen Kegelparcours aufgestellt und bis zum vorletzten Starter bekamen alle Zweispänner Fehlerpunkte für Abwürfe und Zeitüberschreitung auf ihr Konto gebucht.

David Hötsch zeigte, dass es auch anders geht. Mit unglaublicher Konzentration und einem Quäntchen Glück meisterte als vorletzter Starter alle Kegeltore ohne Abwurf und innerhalb der erlaubten Zeit. Damit verstärkte sich der Druck auf den Führenden Gerald Rössler, der bis zur verflixten 13 alle Kegeltore wie auf Schienen fehlerfrei passiert hatte. Dieser Fehler kostete ihn den Sieg – mit einer Differenz von nur gerade mal 0,11 Punkten! Doch Rössler nahm es mit sportlicher Fairness, gratulierte dem frisch gebackenen Staatsmeister David Hötsch und freute sich über seine Silbermedaille.

2025_CAI_CAN_St_Margarethen_Siegerehrung (41).JPG

Staatsmeister im Zweispänner: David Hötsch © Sonja Bauer

Markus Fleischmann blieb im Kegelfahren zwar auch nicht fehlerfrei doch das Ergebnis reichte für den dritten Medaillenrang. Franz Bihusch musste sich mit einer großartigen Runde im Kegelparcours mit nur einem Abwurf knapp geschlagen geben und belegte Rang vier in der Staatsmeisterschaft.

In_Kürze_ÖSTM_Fahren_U25_Alina Wieser_2025_CAI_CAN_St_Margarethen_Siegerehrung (28).JPG

Souverän zum U25-Titel: Alina Wieser und ihre Stute Saphira WS © Sonja Bauer

Mit weitaus weniger Nervenkitzel ging die Entscheidung bei den Nachwuchsfahrerinnen über die Bühne. Alina Wieser und ihre Pony-Fuchsstute Saphira WS siegten in der Dressur vor Chiara Fastner mit ihrer Schimmelstute Watinka. Danach gab sie die Führungsposition nicht mehr aus der Hand. Auch im Gelände waren Alina und Saphira unschlagbar und holten sich mit einer fulminanten Fahrt den Marathonsieg vor Ester Sandhofer. Den Kegelparcours meisterte die talentierte junge Fahrerin mit nur 0,89 Zeitfehlerpunkten und sicherte sich den überlegenen Gesamtsieg und den Meistertitel. Vizemeisterin in der Klasse U25 wurde Ester Sandhofer mit Fygo vor der Oberösterreicherin Chiara Fastner und Watinka.

Die Siegerpodeste in den internationalen Prüfungen 2* und 3* Prüfungen erstrahlten mit Natascha Hudl-Zierfuß, Renate Eccher, David Hötsch, Lothar Zebisch, Anja Hörhager und Ester Sandhofer ebenfalls in den rot-weiß-roten Farben.

Großes Lob gab es für Familie Stückler, die wie gewohnt um eine perfekte Organisation und das Wohl aller Teilnehmer und Besucher bemüht war.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.