Aktuell

Reaktion der FEI auf die Causa Helgstrand Dressage

Ein Artikel von Redaktion | 24.11.2023 - 19:24
HELGSTRAND Andreas (Trainer DEN)_SL_1139-001-091.JPG

Andreas Helgstrand © www.sportfotos-lafrentz.de

Im Nachfolgenden die Aussendung der FEI aus dem Englischen übersetzt:

"Die FEI ist sich der beunruhigenden Bilder bewusst, die in der Dokumentation von TV2 Dänemark, 'Operation X: Geheimnisse des Pferdemilliardärs' mit Beteiligung von Andreas Helgstrand gezeigt wurden. Die FEI nimmt alle Vorwürfe von Pferdemissbrauch sehr ernst, und zu jeder Zeit steht das Wohl des Pferdes an erster Stelle.

Das Wohl der Pferde steht im Mittelpunkt unserer Werte und Bestimmungen, und jede Handlung oder Unterlassung, die Schmerzen oder unnötiges Unbehagen für ein Pferd verursacht oder wahrscheinlich verursacht, stellt einen Verstoß gegen unsere Regeln dar.

Der Pferdesport basiert auf einem Fundament des Respekts und des Wohlergehens unserer Pferdepartner. Jede Abweichung von diesen Grundsätzen ist inakzeptabel, und die FEI bleibt in ihrem Bekenntnis zu den höchsten Standards des Pferdewohlergehens, zur Aufrechterhaltung der Integrität und des Wohlbefindens unserer Athleten - sowohl der Pferde als auch der Menschen - entschlossen.

Da es sich um ein sehr aktuelles Ereignis handelt, können wir derzeit keine weiteren Details bereitstellen. Die FEI wird jedoch eng mit dem Dänischen Nationalverband zusammenarbeiten, und es besteht eine gegenseitige Anerkennung von Entscheidungen und etwaigen verhängten Sanktionen. Wir werden weiterhin kommunizieren, während sich die Situation entwickelt, und möchten der Reitsportgemeinschaft, unseren Interessengruppen und der Öffentlichkeit versichern, dass wir dieses Problem konsequent angehen.

Es obliegt den Dachverbänden sicherzustellen, dass Regeln vorhanden sind, um Verstöße gegen das Wohl der Tiere zu ahnden und das Wohlergehen der Pferde aufrechtzuerhalten. Es liegt in der Verantwortung aller in der Reitsportgemeinschaft, sich an solche Regeln und bewährten Verfahren in der Pferdepflege und im Tierschutz zu halten, um den Reitsport für die Zukunft auf eine starke, gesunde und ethisch vertretbare Weise zu erhalten.

Im Juni 2022 wurde die FEI Equine Ethics and Wellbeing Commission ins Leben gerufen, ein unabhängiges Gremium, das sich mit gesellschaftlichen Anliegen im Zusammenhang mit der Verwendung von Pferden im Sport befasst und einen unabhängigen evidenzbasierten 'Rahmen' zur Verfügung stellt, um FEI-Regelungen, -richtlinien und -praktiken in Bezug auf das Wohlergehen der Pferde zu leiten.

Ihr Abschlussbericht "Ein gutes Leben für Pferde. Eine Vision für die zukünftige Einbindung von Pferden im Sport", der dem FEI-Board am 18. November 2023 vorgelegt und der Generalversammlung am 22. November präsentiert wurde, wird nun die Grundlage für einen Aktionsplan und einen Fahrplan für die Umsetzung bilden, der auf dem bevorstehenden FEI Sports Forum im April 2024 erörtert werden soll.

Wir setzen uns dafür ein, sicherzustellen, dass es Pferden, die am Sport beteiligt sind, ihr gessamtes Leben lang gut geht, und dass die Regeln, Richtlinien und Praktiken der FEI sowie die Handlungen der breiteren Gemeinschaft diese Grundsätze widerspiegeln. Wir werden weiterhin mit Handlungen und Verhaltensweisen befassen, die im Widerspruch zu unseren Werten stehen."
 

Dänischer Verband zieht Konsequenzen

Deutlich schärfer als die FEI reagierte der dänische Verband. Nur wenige Stunden nach Ausstrahlung der seither hitzig diskutierten TV-Sendung wurde eine Stellungnahme veröffentlicht in der es hieß, dass Andreas Helgstrand bis auf Weiteres nicht mehr Teil des dänischen Dressurteams sein könne. Zudem wurde die Zusammenarbeit mit Helgstrand Events, dem turnierveranstaltenden Unternehmen des Helgstrand-Imperiums, beendet. Mehr darüber lesen Sie hier.