Robert Mandl und Sacre' Coeur waren im CCI3*-S in Ried am Riederberg klar die Besten. (Archivfoto) © www.sportfotos-lafrentz.de
Ohne Unwetter, dafür mit tropischen Temperaturen, ging das diesjährige internationale Vielseitigkeitsturnier in Ried am Riederberg (NÖ) über die Bühne. Besonders erfreulich verlief das Turnier für Robert Mandl. Die Saison 2024 war für den Steirer und seine Nr. 1 Sacre’ Coeur bislang eher durchwachsen. Doch auf heimatlichem Boden kehrten die EM-Teilnehmer des Jahres 2021 wieder auf die Erfolgsstraße zurück. Mit der zweitbesten Dressur (30,9 Minuspunkte), einem Spitzenritt im Gelände mit nur 2,8 Zeitfehlerpunkten, einem Abwurf im Springen und 37,70 Minuspunkten gesamt waren die beiden in der 3*-Kurzprüfung klar die Besten.
Katrin Khoddam-Hazrati (ST) und Oklahoma beendeten das Turnier auf Platz 2. Das Duo hatte als eines von nur drei Paaren einen Nuller im finalen Springbewerb ins Ziel gebracht, sodass es bei 43 Punkten in der Gesamtwertung blieb. Damit zog es quasi in letzter Sekunde an Robin Erkinger (NÖ) vorbei, der mit seiner neunjährigen ÖWB-Stute Miami Beach nicht von einem Abwurf verschont geblieben war und sich knapp mit Rang 3 (43,9 MP) zufriedengeben musste.
Auch die übrigen Platzierungen gingen an österreichische Teilnehmer:innen: Roland Pulsinger (NÖ) wurde mit Tiefenhof's Lavalino 4. (44,7) vor Amy Rose Frühwirth (NÖ) und Gin Tonic (45,40) und Kathrin Khoddam-Hazrati, diesmal mit der achtjährigen ÖWB-Stute Renegade unter dem Sattel (45,80). Insgesamt waren die Plätze 1 bis 12 bei ursprünglich 22 Paaren rot-weiß-rot besetzt.
Start-Ziel-Sieg für Charlotte Dobretsberger
Spiel, Satz und Sieg hieß es für Charlotte Dobretsberger in der Kurzprüfung auf 2*-Niveau. Die Niederösterreicherin und ihr Wallach Simsalabim MT waren in der Dressur noch punktegleich mit Harald Siegl (OÖ) und dessen Monroe de Hus bei 25,5 Minuspunkten gelegen. Doch während Siegl im Gelände und im Parcours knapp 50 Minuspunkte kassierte, blieben Dobretsberger und ihr zwölfjähriger Oldenburger in beiden Teilbewerben fehlerfrei. Damit standen am Ende 25,50 Minuspunkte für das Paar zu Buche - der klare Sieg für das Duo. Ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis, nämlich 30,9 Minuspunkten, sicherte sich U21-Reiterin Amy Rose Frühwirth auf ihrer DSP-Stute Kelly Clarkson P Platz 2, gefolgt von Lisa Held (ST) mit Charis E (33 MP).
Für weitere rot-weiß-rote Platzierungen im 39-köpfigen Starterfeld sorgten Viktoria Wimmer (S) mit Sinfoni's Mirabelle (37,90) als 4., Rebecca Gerold (ST) mit Chewbacca F (37,90) als 5., Leonie Sagner (NÖ) mit Space Jet (41) als 6. und Lisa Held (ST) mit Chevalier (41) als 7.
Niederösterreicher dominieren BLMM
Der Titel des Bundesländermannschaftsmeisters wurde zur klaren Angelegenheit für das Team Niederösterreich Blau mit Leonie Sagner, Charlotte Dobretsberger, Michael Kager, Petra Radner, Charlotte Tritt und Laura Binder-Neuhold, die sich mit 93,50 Gesamtpunkten souverän an die Spitze setzten und die Teams Steiermark Grün mit Katharina Maria Wagner, Almut Wawrik, Sarah Feichtner, Christoph Fürnschuß, Rebecca Gerold und Christoph Fenz (110 MP) sowie Niederösterreich Gelb mit Roland Pulsinger, Amy Rose Frühwirth, Margit Appelt, Livia Sterovsky, Bernhard Neunteufel und Marie Evgenidis (118,5) auf die Plätze verwiesen.
Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.