Mondblindheit – der medizinische Fachbegriff lautet Equine Rezidivierende Uveitis – ist eine wiederkehrend auftretende Entzündung des inneren Auges und die häufigste Ursache für Erblindung beim Pferd. Dabei entzündet sich die mittlere Schicht des Auges, was zu großen Schmerzen und letztendlich zu irreversibler Blindheit führen kann.
Bisher wurden vor allem Kortisonpräparate zur Behandlung eingesetzt. Sie wirken schnell, stark entzündungshemmend und dämpfen die Immunantwort, können auf lange Sicht jedoch schädliche Nebenwirkungen haben. Forscher der University of Florida (UF) haben nun eine vielversprechende Alternative entwickelt: eine spezielle Augentropfen-Therapie.
Ein Hoffnungsschimmer durch innovative Therapie
Das Besondere an diesen Tropfen ist ihr Wirkstoff: ein sogenanntes SOCS1-KIR Peptid. Dieses Molekül reguliert das Immunsystem und reduziert schädliche Entzündungsreaktionen im Auge. In einer ersten Studie an Pferden der UF College of Veterinary Medicine zeigte sich, dass die Tropfen nicht nur Schmerzen lindern, sondern sogar das Sehvermögen wiederherstellen können.
„Nachdem wir die Entzündung reduziert hatten, konnte ein Pferd sogar wieder sehen“, sagte Studienleiter Joseph Larkin, außerordentlicher Professor am UF/IFAS-Institut für Mikrobiologie und Zellwissenschaften.
Mögliche Anwendung auch für Menschen
Diese ermutigenden Forschungsergebnisse könnten auch immensen Wert für die Uveitis-Behandlung beim Menschen haben, denn die biologischen Prozesse im Auge beider Spezies ähneln einander stark. „Wenn wir die Wirksamkeit der Augentropfen in weiteren Studien bestätigen, könnten wir nicht nur Pferde, sondern auch viele betroffene Menschen vor Blindheit bewahren“, so Larkin.
Die nächsten Schritte beinhalten klinische Studien mit größeren Pferdegruppen. Finanziert wird die Forschung unter anderem von der Grayson-Jockey Club Research Foundation, einer Organisation, die sich der Verbesserung der tiermedizinischen Versorgung widmet.
Sollte sich die Therapie weiter bewähren, wäre das ein großer Durchbruch in der Augenheilkunde – für Pferde und vielleicht bald auch für Menschen.