Besser reiten mit Achtsamkeit
Achtsamkeit ist in aller Munde – aber wie bekommen wir sie auch in den Sattel? Mit ein paar kleinen Übungen kann man sie ganz gezielt trainieren und so die Zusammenarbeit mit dem Pferd noch harmonischer werden lassen.
Magische Hände
Osteopathie tut nicht nur Menschen gut, auch unsere Pferde profitieren von der sanften manuellen Therapieform. Wofür man sie einsetzen kann, wer sie praktizieren darf und welche Behandlungserfolge sie verspricht, haben wir uns angesehen.
Wo Natur auf Herzlichkeit trifft
Wanderreiten im Pferdereich Mühlviertler Alm ist mit Sicherheit eines der entschleunigendsten und zugleich aufregendsten Erlebnisse, die man hoch zu Ross genießen kann. Der neue „HoamatRITT“ bietet genau den richtigen Einstieg.
Dragonerregimenter - eine Hommage an die Kavallerie
Wer sich mit der Geschichte der Reiterei in Österreich auseinandersetzt, kommt um die verschiedenen Regimenter der k.u.k-Kavallerie nicht herum. Einige davon, etwa das Dragonerregiment 2, werden heute noch in Form eines Vereins in Erinnerung gehalten.
Gesunde Darmflora
Das Mikrobiom des Darms ist weitaus mehr als Bakterien, Pilze und Einzeller, die es sich im Inneren unserer Vierbeiner gemütlich gemacht haben: Eine gesunde Darmflora ist Gold wert. Was schadet ihr und wie kann man sie stärken?
Kostbares Nass
Wasser ist in vielen Regionen nicht nur zum kostbaren, sondern auch zum raren Gut geworden. Wie und wo man im Stall Regenwasser anstelle von Trinkwasser nutzen kann und worauf dabei zu achten ist, haben wir zusammengefasst.
Lexikon der Futtermittel: Echinacea
Sobald die Schnupfen- und Grippesaison beginnt, findet man sie in jeder Apothekenauslage: Echinacea, auch bekannt als Sonnenhut. Was er dem Pferd bringt, verrät unser Futtermittellexikon im November.
Lebendiger Pferdestall: Hilfe für den Igel
Jeder kennt sie, die kleinen, stacheligen, aber dennoch liebenswerten Besucher im Garten oder auch im Stall: Igel. Wie man den nützlichen Tierchen am Hof über den Winter helfen kann, haben wir uns angesehen.
Championat der Doppelsieger
Drei Züchter konnten mit ihren Spitzenpferden beim heurigen AWÖ Bundeschampionat jeweils zwei Bundestitel erringen, und Peter Englbrecht ritt bereits zum zweiten Mal beide Springpferdechampions zum Sieg.
Die besten Halfinger und Noriker
Im September wurden die besten Pferde der beiden heimischen Traditionsrassen gekürt: auf einer beeindruckenden Stutenschau auf der Rieder Messe, bei Championaten und der Noriker Hengstkörung.
Kids: Hufemalerei
Wer sagt, dass Künstler unbedingt Hände brauchen, um zu malen? Die schönsten Gemälde entstehen immer noch mit der Hilfe von möglichst vielen Hufen und noch mehr bunter Farbe, das weiß doch jeder!
Debüt auf Platz 15
Auf seiner ersten Zweispänner-Weltmeisterschaft für Großpferde wurde Alexander Bösch mit Rang 15 bester Österreicher. Die Mannschaft holte den siebenten Platz.
Top-Sport in der Arena Nova
Zwar hatten die Deutschen beinahe in jedem der Hauptbewerbe die Nase vorne, doch auch die heimischen Stars zeigten gute Leistungen.