13733552874530.jpg

1992 holte Georg Moser seinen ersten Staatsmeistertitel im Zweispänner - 21 Jahre später fährt der österreichische Paradefahrer beim CAN in Karlstetten zu seinem 13. Zweispänner-Titel. © www.hippoevent.at

Georg Moser zum 13. Mal Staatsmeister im Zweispänner

Ein Artikel von Jaqueline Zimmermann/PS | 09.07.2013 - 09:29
13733552874530.jpg

1992 holte Georg Moser seinen ersten Staatsmeistertitel im Zweispänner - 21 Jahre später fährt der österreichische Paradefahrer beim CAN in Karlstetten zu seinem 13. Zweispänner-Titel. © www.hippoevent.at

Mit den tollen braunen KWPN Pferden Agussto's Armoei, Wouter und Roderik dominierte Georg Moser die Dressur (41,79), fuhr einen sicheren Marathon und eine abwurffreie Runde zwischen den Kegeln, und brachte so eine weitere rot-weiß-rote Meisterschärpe auf den Wimmhof ins Salzburger Seekirchen. Nach dem Meistertitel der Einspänner, den er sich mit dem Österreichischen Warmblut Nordwind, vor wenigen Wochen in Zurndorf sicherte, ist der ÖSTM der Zweispänner bereits Titel Nummer zwei in diesem Jahr.

Natürlich kommen diese Erfolge nicht von ungefähr. Fahrmeister Georg Moser ist seit Jahren der österreichische Paradefahrer im In- und Ausland schlechthin. Schon die stets perfekte Präsentation des Gespanns, optimiert bis ins kleinste Detail, ist eine Top-Repräsentanz für den heimischen Fahrsport. Seit Jahren ein-, zwei und vierspännig immer topplatziert bei großen Turnieren und Championaten, ist Georg Moser ein großartiger Botschafter des Gespannfahrens - als Fahrer an den Leinen, Ausbildner, Trainer und erfolgreicher Züchter.

„Es war ein schweres Turnier. Die Dressur ist sehr gut gelaufen, und ich bin sehr zufrieden mit meinen Pferden.  Der Marathon war aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse nach dem starken Regen sehr anspruchsvoll und schwer für die Pferde. Der Kegelparcours hat uns Alle voll gefordert. Zusammenfassend freue ich mich riesig über den Meistertitel. Eine gute Motivation für die kommenden Aufgaben. Wir werden noch an Details feilen, und ich vertraue auf meine guten Pferden. Es war ein perfekt organisiertes Turnier – super Rechenstelle von Karl Wutte – und ein tolles Turnierteam in Karlstetten“, resümmierte der frischgebackene Staatsmeister zufrieden.

Die silberne Medaille des Vize-Staatsmeisters ging mit gesamt 119,38 Punkten an Isidor Weber aus Tirol, auf Platz drei reihte sich Rainer Pointl, der es insgesamt auf 122,42 Punkte kam.

Die Spitzengruppe der Österreichischen Zweispännerfahrer zeigte in Karlstetten in allen drei Teilbewerben starke Leistungen. Das lässt auf ein gutes Ergebnis des rot-weiß-roten Teams bei dem FEI Weltmeisterschaften der Zweispänner, Ende August im slowakischen Topolcianky, hoffen. Gegebenenfalls soll auch noch ein weiterer Individual Fahrer zur WM entsendet werden.

Vorarlberger Ponypower in der Königsklasse

Auch die Ponys befinden sich in WM-Vorbereitung, das FEI Championat findet Ende Oktober in Frankreich statt. In der Königsklasse, mit den unter 148 cm großen Fahrsportstars im Geschirr, holte sich Peter Schenk den Titel (151,12). Der Vorarlberger verwies seinen Landsmann und Vorjahres-Champion Stefan Bösch auf den Vizemeisterrang (159,22). Auf Platz drei des reinen Ländle-Starterfeldes der ÖM reihte sich Michael Broger ein (203,07).

U21 - Ready2go…

Auch die Fahrsportjugend fuhr in Karlstetten um die Startplätze beim FEI Europa-Championats der Children, Juniors und Young Drivers, das in wenigen Wochen im ungarischen Szilvásvárad stattfindet. Marie Theres Höllmüller und Campari gewannen den Bewerb in der Jugendklasse überlegen mit 93,57 Punkten. Bei den Junioren und Jungen Fahrern war ein Geschwisterpaar aus Oberösterreich unschlagbar - Team Gössweiner on Top! Victoria holte sich den Siegerpokal mit For Pleasure in der Junioren Wertung und Patrick fährt als Sieger der Jungen Fahrer, mit seinem tollen braunen Wallach Ramino, nach Hause.

Alle Ergebnisse
des CAN in Karlstetten können Sie hier im Detail nachlesen.