13916832924745.jpg

Die weltberühmte Giona-Show ist Teil des großen Showprogramms ins Graz und zeigte Freiheitsdressuren, Stunts unddie Ungarische Post über Hindernisse. © R. Glaser

Startschuss für Fest der Pferde Graz

Ein Artikel von Stefanie Leistner | 06.02.2014 - 11:15

Über 1.000 Tonnen Sand, 46 Tonnen Gummimatten und 2.400 m² Dekorationsstoff wurden verarbeitet um die Grazer Messehalle für dieses spektakuläre Erlebnis an diesem Wochenende vorzubereiten. 273 Pferde haben nun ihre vorübergehenden Boxen auf dem Messegelände bezogen und 187.600 Euro Preisgeld warten darauf vergeben zu werden. Wer sich das Spektakel anschauen möchte, kann noch günstige Karten erwerben. Was genau es bei dieser Grazer Premiere zu bestaunen gibt, haben wir für euch zusammengefast.

Superstars im Springsattel

13916825702345.jpg

Als amtierende Staatsmeister sind Thomas Frühmann und The Sixth Sense in Graz. © Nini Schäbel

Mit den drei frisch gekürten Grand-Prix-Siegern Gregory Wathelet (BEL), Paul Estermann (SUI) und Gert-Jan Bruggink (NED) kommen gleich drei Top-Stars an der Spitze der internationalen Springreiter aus über 20 Nationen nach Graz. Starke Konkurrenz haben sie hier u. a. im 18-fachen Medaillengewinner John Whitaker (GBR), dem deutschen Spitzenreiter Max Kühner oder den irischen Aufsteigern Bertram Allen und Cameron Hanley. Für olympischen Glanz sorgen gleich zwei Reiter des niederländischen Silber-Teams der Olympischen Spiele von London 2012: Marc Houtzager und Jur Vrieling. Aus Österreich reist neben Publikumsliebling und Lokalmatador Hugo Simon sowie dem amtierenden Österreichischen Staatsmeister Thomas Frühmann auch die gesamte Elite der heimischen SpringreiterInnen in die steirische Hauptstadt: So kommt das Amazonen-Trio Julia Kayser, Alice Janout und Stefanie Bistan ebenso nach Graz wie die „Grünjacken“ vom Team Alpenspan, das mit den beiden Steirern Gerfried Puck und Anton Martin Bauer oder Österreichs Nummer 1 Dieter Köfler aufwartet.

Vier Sterne für die Dressur

13916830790439.jpg

Alpenspan-Teamreiter Peter Gmoser wird in Graz im Rahmen des CDI4* begeistern. © Nini Schäbel

An allen vier Pferdefesttagen wird Graz zum Dressurmekka, denn mit Österreichs Dressurqueen Victoria Max-Theurer an der Spitze darf man hier beim CDI4* vielen internationalen und heimischen Stars die Daumen halten. Die Highlights? Ganz eindeutig der Grand Prix Spécial am Samstag und die Grand Prix Kür am Sonntag.

Licht aus, Spots an

13916832924745.jpg

Die weltberühmte Giona-Show ist Teil des großen Showprogramms ins Graz und zeigte Freiheitsdressuren, Stunts unddie Ungarische Post über Hindernisse. © R. Glaser

Showtime in der Grazer Stadthalle: Im Mittelpunkt steht die weltberühmte Giona-Show mit Stunts, Freiheitsdressuren und der waghalsigen Ungarischen Post. Ziemlich klein und ziemlich wild sind die Urenkel des letzten Kronprinzen von Österreich-Ungarn, Otto von Habsburg, die das berühmteste Galopprennen der Welt – das Grand National – in die Grazer Stadthalle bringen. Die Superstars an den Fahrleinen flitzen bei der Driving Challenge gekonnt um die Hindernisse, und unsere heimischen Voltigierstars zeigen atemberaubende Turnübungen hoch zu Ross.

Mevisto High Fly Tour

Die Saison ist jung, die Temperaturen sind noch frisch, doch das wird sich am Freitag am späten Abend rasant ändern! Das Mächtigkeitsspringen „Mevisto High Fly Tour“ geht in Graz in seine erste Runde – und zum Bezwingen von Höhen jenseits der zwei Meter haben sich einige Stars mit Salzburg-Überflieger Thomas Kleis (GER) an der Spitze angesagt. Die wagemutigen Ritte sollte man auf keinen Fall verpassen!

Die Jungen Wilden

Der European Youngster Cup U25 geht in Graz in die neue Saison 2014 und ist gleich von Beginn an bestens besetzt. Neben dem internationalen Top-Nachwuchsreitern Douglas Lindelöw (SWE), Bertram Allen (IRL), Filippo Marco Bologni (ITA) oder den Deutschen Maximilian Lill und Maximilian Schmid wird auch Österreich mit Fixkraft-Teammitglied Stefanie Bistan, Theresa Pachler, Victoire Martin oder Sabrina Pollhammer bestens vertreten sein. Auf nationaler Basis, aber mit internationaler Beteiligung, nimmt auch die Transpofix Junior Tour in Graz wieder Fahrt auf. 30 Junioren bis 21 Jahre erhalten die Chance, sich bei einem internationalen Top-Event vor großem Publikum zu messen.

STY Springen und Dressur

Mit den STY-Bewerben hat man sich zum Ziel gesetzt, den Steirern ein eigenes Podium in ihrem Heimatland zu geben und damit auch die Chance, bei einem so großen Event wie dem Fest der Pferde Graz starten zu können. Durch die Unterstützung der Firma Jerich International und des Landesfachverbandes für Reiten und Fahren in der Steiermark ist es gelungen, nationale Dressur- und Springbewerbe durchzuführen. Daumen halten ist da Pflicht!

Nach dem Sport kommt die Party

13916825307651.jpg

Diana, Petra und Simon von Platin © Platin

An drei Abenden gibt es die Möglichkeit bei freiem Eintritt zusammen mit den internationalen Pferdesportgrößen auf die Leistungen des Tages anzustoßen. So wird der Turnierauftakt auch zum Partyauftakt, wenn heute an der Amedia-Bar in der Messehalle die Stimmung steigt. Musikalische Untermalung gibt es am Freitag von der Band Platin, deren Sängerin Diana einige vielleicht noch vom Eurovision-Songcontest-Finale 2004 in Istanbul kennen oder zumindest ihre Stimme beim Titelsong von König der Löwen gehört haben. Seinen Abschluss findet die Party-Trilogie am Samstag, wenn bei der Riders Dance Night DJ Zauberer Tom die Messehalle bespielt.

Tickets mit freier Sitzplatzwahl

Tagestickets mit freier Sitzplatzwahl, Familien-und Gruppentarife und nierige Preise – in Graz wird für alle etwas geboten. Karten gibt es ab 5 Euro für Kinder bzw. ab 8 Euro für Erwachsene. Außerdem warten günstige Arrangements für Senioren, Familien oder das gesamte Wochenende.

Tickets gibt’s bei Ö-Ticket, an der Tageskassa und über das Internet unter: www.festderpferde-graz.at. Wer nochmal ins detaillierte Programm schauen möchte, hat hier die Möglichkeit.