14361203870129.jpg

Zum zweiten Mal in Serie Österrreichische Staatsmeister in der Vielseitigkeit: Daniel Dunst und Daiquiri Key West © Hans Kraus

Daniel Dunst erneut Staatsmeister in der Vielseitigkeit

Ein Artikel von PM/PS | 05.07.2015 - 19:35
14361203870129.jpg

Zum zweiten Mal in Serie Österrreichische Staatsmeister in der Vielseitigkeit: Daniel Dunst und Daiquiri Key West © Hans Kraus

Den Rahmen für die diesjährige Österreichische Staatsmeisterschaft im Vielseitigkeitsreiten lieferte ein internationales CIC2*-Turnier auf dem Gelände der Theresianischen Militärakademie in Wr. Neustadt (NÖ). Dabei legte 35-jährige Feldbacher Daniel Dunst auf Daiquiri Key West einen souveräner Start-Ziel-Sieg hin. Bereits nach der am Freitag ausgetragenen Dressur setzte sich Dunst mit 44,4 Punkten souverän an die Spitze des zehnköpfigen Teilnehmerfeldes.  6,7 Punkte dahinter lag Veranstalter Roland Pulsinger (NÖ) auf seinem Top-Pferd Colloredo, einem ÖWB aus der Zucht von Werner Neumann und Susanne Neumann-Ullrich in Altlengbach, auf Rang zwei in Lauerstellung, gefolgt von Manfred Rust (NÖ) mit Hugo Holiday (53,60).

Am Samstag stand bei tropischen Temperaturen die Geländeprüfungen auf dem Programm. Lediglich die beiden in Führung liegenden Reiter meisterten den 3.300 Meter langen Cross mit 25 festen Hindernissen ohne Fehler, sodass es bei 6,7 Minuspunkten Vorsprung für Dunst vor dem alles entscheidenden Springen blieb. Dort leistete sich erneut keiner der beiden Kontrahenten einen Fehler, und so krönte sich Daniel Dunst mit seinem Dressurergebnis von 44,4 Punkten zum zweiten Mal in folge zum Österreichischen Staatsmeister in der Vielseitigkeit. Roland Pulsinger durfte sich über den Vizemeisteritel freuen, Christoph Fenz verteidigte trotz eines Abwurfs seinen dritten Platz, den er sich im Gelände erkämpft hatte, und holte Bronze.

Österreichische Meistertitel für die Steiermark, Kärnten, Ober- und Niederösterreich

14361204448911.jpg

Hausherr Roland Puslinger ritt auf seinem achtjährigen ÖWB-Hengst Colloredo zum Vizestaatsmeisteritel. © Hans Kraus

Bei den unter 14-Jährigen zeigte die Zwischenführende Katharina Körmer (NÖ) Nerven und musste auf Off Limits xx im Springen drei Abwürfe hinnehmen. Damit machte sie den Weg frei für Robin Erkinger (ST) und Finnley. Trotz acht Fehlerpunkten aus dem Parcours krönte sich der Führende der Top of Austria Jugend Vielseitigkeit mit insgesamt 66,10 Zählern zum neuen Österreichischen Meister. Platz drei belegte Amy Rose Frühwirth (NÖ) auf Kaisertraum.

Bei den Junioren feierte Lea Siegl auf Fighting Line trotz eines Abwurfs beim letzten Hindernis einen verdienten Start-Ziel-Sieg und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Silber ging an Ira Maria Freissmuth (B) und Junior 14 vor Lea Köstenbaumer (NÖ) auf Obora's Valentino.

Der neue österreichische Meister der Jungen Reiter heißt Florian Sprinz und kommt aus Kärnten. Auch er ließ sich die in der Dressur erkämpfte Führung nicht mehr nehmen, absolvierte den Parcours fehlerfrei und holte den Titel. Mirjam Mayer (T) brachte es im Sattel von Maverick 19 auf 62,20 Punkten die ihr den Titel Österreichische Vize Meisterin der Jungen Reiter einbrachte.  Auf Platz ging mit Michael Spörk und Franz Jospeh K in die Steiermark.

Die neue Österreichische Meisterin der Oldies kommt aus Niederösterreich und heißt Dagmar Lipp. Sie siegte vor Erika Montag (NÖ) und Quatar De Soulac, Platz drei belegten Andreas Gattermann und Little Joe's Big Solero.

Alle Ergebnisse gibt's hier.