Grade-I-Reiterin Julia Sciancalepore sorgte gleich zu Beginn des Turniers für einen Paukenschlag: Im Sattel ihres Heinrich IV ließ die Kärntner Heeressportlerin die für Singapur reitende Paralympics- und WM-Medaillengewinnerin Laurentia Tan im Team Test hinter sich und holte den Sieg. 72,679 % vergaben die drei Richter:innen, wobei der österreichischen Para-Referentin Eva-Maria Bachinger die Runde sogar satte 76,25 % wert war. Tan und der international noch recht unerfahrene Hickstead, ein zehnjähriger KWPN-Wallach von Brainpower, kamen mit 72,321 % aus dem Viereck – Platz zwei.
Im Individual und in der Kür drehte Tan, aktuell Weltranglisten-Vierte im Grade I, den Spieß dann wieder um und ritt mit 74,286 bzw. 76,389 % jeweils zum Sieg vor Sciancalepore und Heinrich IV, die sich ebenfalls stark präsentierten: Im Einzel mit einer Wertung von 72,44 %, in der Kür mit 74,111 %.
Einmal mehr eine Klasse für sich war Pepo Puch im Grade II. Diesmal hatte der Steirer seinen bewährten Hannoveraner Sailor’s Blue unter dem Sattel. Und der lieferte in allen drei Teilbewerben perfekt ab. 74,495 % lautete die Siegerwertung des Paares im Mannschaftsbewerb, in der Einzelaufgabe waren es bereits 75,49 % und in der Kür machte das Paar seinen Hattrick mit 78 % perfekt.
Jeweils Zweite hinter Puch und Blue wurden Michaela Ferringer (vormals Kuntner) und ihr Haflinger Stockholm. Seit den Europameisterschaften in Rotterdam im Jahr 2019 war das Paar nicht mehr international gestartet. Bei seinem Comeback erzielte das sympathische Duo 65,556 %, 69,117 % und 71 %.
Drei rot-weiß-rote Siege brachten auch die Bewerbe im Grade IV. Hier glänzten Bernd Brugger und Bellagio mit starken Auftritten und Wertungen jenseits der 70-Prozent-Marke: 70,875 % in der Mannschaftsaufgabe, 71,504 % im Einzel und 73,083 % in der Kür markierten jeweils neue Wertungsrekorde für das bewährte Duo, das sich damit die Konkurrenz deutlich hinter sich ließ.
Insgesamt nutzten Reiter:innen aus zehn Nationen das internationale Para-Dressurturnier in Stadl-Paura als Vorbereitung auf die diesjährige Weltmeisterschaften, die zusammen mit der Dressur-, Spring- und Voltigier-WM von 6. Bis 14. August im dänischen Herning stattfinden wird.
Alle Ergebnisse aus Stadl-Paura gibt's hier.