Tierschutz

Tierschutzrelevant? FN prüft Bilder und Videos der Weltcupturniere in Amsterdam und Leipzig

Ein Artikel von Redaktion | 26.02.2025 - 12:19
54286948818_c9ec270c7f_k.jpg

Dressur-Weltcup in Amsterdam © FEI/Leanjo de Koster

Das Schreiben beschäftigt sich mit der Kandarennutzung und möglichen tierschutzrelevanten Aspekten während der internationalen Turniere in Amsterdam und Neumünster. Dem Brief sind exemplarisch Fotos von sieben Dressurreitern beigefügt, darunter auch Bilder von zwei deutschen Mitgliedern des Dressurkaders.

In einer Pressemitteilung am Dienstag nahm die deutsche FN Stellung zur Thematik:
„Wir nehmen dieses Schreiben ernst und prüfen derzeit die vorliegenden Informationen sorgfältig. Fotos sind immer Momentaufnahmen. Fotos allein reichen daher nicht aus, um eine vollständige Bewertung vorzunehmen“, sagt Dr. Dennis Peiler, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der FN und Geschäftsführer des Bereiches Sport. Aus diesem Grunde werde man zusätzlich das verfügbare Videomaterial sichten, um die Situationen im Gesamtzusammenhang beurteilen und einordnen zu können.

Konsequenzen werden geprüft

Für den Fall, dass die Kritik berechtigt sein sollte, werde man mögliche Konsequenzen prüfen. Da es sich um internationale Turniere handelt, fiele die Überprüfung der Kritik mit Blick auf die Einhaltung der Regeln allerdings in die Zuständigkeit des Weltreiterverbandes, so die FN.

Unabhängig von den Vorwürfen gegen zwei deutsche Reiter erklärt Dr. Peiler: „Als verantwortungsbewusste Pferdesportorganisation setzen wir uns kontinuierlich mit wissenschaftlichen Analysen auseinander und suchen aktiv den Dialog mit der Wissenschaft. Unser Ziel ist es, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die das Wohl der Pferde bestmöglich sicherstellen und den Pferdesport verantwortungsvoll weiterentwickeln. Deshalb haben wir Kontakt zu den Verfassern des Schreibens, um die Ergebnisse und deren mögliche Auswirkungen auf den Turniersport zu besprechen.“