Anfang Mai war Colestus Cambridge unter Katharina Rhomberg in Mannheim mit zwei fehlerfreien Auftritten Österreichs bestes Pferd im Nationenpreis, zwei Wochen später bewies sich der erst neunjährige Westfale auf dem Piazza de Siena in Rom (ITA) dann auf ganz großer Bühne: Im Nationenpreis über 1,60 m steuerte er dem Team-Ergebnis einmal null und einmal vier Fehlerpunkte bei. Und beim EEF-Halbfinale in Budapest trug das Duo Rhomberg/Colestus Cambridge mit zwei springfehlerfreien Runden im 1,50er-Parcours dann auch noch maßgeblich zum Finaleinzug der Österreicher bei. Die Nominierung zum besten Pferd der EEF Nationenpreisserie hat sich der Schimmel also redlichst verdient!
Unglaublicher „Colli“
Gezogen wurde Colestus Cambridge von Udo Grochowski aus Thomasburg in Niedersachsen, sein Vater ist Colestus, seine Mutter Chantal eine Tochter von Cambridge 8. Katharina Rhomberg ist voll des Lobes über ihren Schimmel. „Er ist einfach ein unglaubliches Pferd. Ich denke, er ist das klügste Pferd, das ich je geritten bin, und er lernt alles so schnell. Wir haben ihn als Sechsjährigen gekauft, sind dann auf ein paar kleinen Turniere einige Nachwuchsprüfungen gegangen und haben uns immer weiter vorgearbeitet. Es war schwierig, ihn nicht zu schnell zu hoch springen zu lassen, weil er immer alles perfekt gemacht hat. Wenn wir ihm im Training etwas beigebracht haben, konnte er es sofort. Je schwieriger es wird, desto begeisterter ist er von der Herausforderung. Wenn es zu einfach ist, ist er nicht so fokussiert und buckelt herum.“
Ein Ausnahmepferd ist „Colli“ nicht nur in Sachen Vermögen und Arbeitseinstellung: „Ich habe noch nie gesehen, dass er die Ohren anlegt. Er mag jeden und jedes Pferd. Er ist sehr leicht zu handhaben und wenn man etwas mit ihm macht, ist er immer motiviert. Er ist immer sehr freundlich und möchte, dass man ihn krault. Er genießt sein Futter, er geht gerne auf die Weide und er liebt Ausritte“, plaudert Rhomberg, für die der Wallach ein absoluter Glücksgriff ist. „Er ist ein sehr glückliches, unbekümmertes und sympathisches Pferd. Wenn man ihn auf spielerische Weise springen sieht, macht das unheimlich viel Freude! Ich sehe ihn als außergewöhnliches Talent und bin sicher, dass wir in der Zukunft viel Freude und Erfolg mit ihm haben werden.“
Die Nominierung von Colestus Cambridge ist auch für seine Reiterin ein großer Erfolg. Bereits im Vorjahr hatte es mit Cuma ebenfalls ein Pferd aus Katharina Rhombergs Stall in die Nominierungsliste geschafft!
Die Abstimmung läuft noch bis 16. August. Zum Voting geht es hier.