Leonie Sagner und Space Jet lieferten zum Debüt eine tolle Dressur mit vielen Highlights.
© Fiona Würmer
Für gute Runden und ebensolche Ergebnisse sorgten Österreichs Juniorinnen, die die beiden Debütantinnen Zara von der Thannen und Leonie Sagner zum Auftakt ins Rennen schickten. „Beide haben bei ihrem Championatsdebüt die Nerven bewahrt.
Zara konnte ihre griffige Stute gut managen und hat bei ihrer Premiere gut abgeliefert“, kommentiert Bundes-Vielseitigkeitsreferent und Equipechef Thomas Tesch. Von der Thannen und ihre Stakkato-Tochter Jamaica kamen mit 61,14 % aus dem Viereck und rangieren nach der ersten Hälfte des Starterfeldes mit 38,90 Minuspunkten an 29. Stelle.
Für Jubel im österreichischen Team sorgte danach der Ritt von Leonie Sagner. Im Sattel ihres Space Jet kam die Niederösterreicherin auf satte 68,41 % bzw. 31,6 Minuspunkte. Damit ist sie aktuell starke Elfte mit rund acht Punkten Rückstand auf die führende Deutsche Smilla Maline Philipp auf Sir Boggles (23,5). „Leonie hatte einiges zu tun, um ihrem erfahrenen Partner Space Jet die nötige Ruhe im Viereck zu geben. Sie konnte trotzdem viele Höhepunkte zeigen, was mit einer sehr guten Wertnote belohnt wurde“, freut sich der Equipechef.
Weiterhin vom Pech verfolgt scheinen hingegen die heimischen Jungen Reiter:innen. Nach dem unerwarteten Ausfall von Elena Pfisters Stute Della Stella wegen einer Taktunreinheit, lief es auch für Helena Würmer nicht rund. Probleme machte diesmal aber nicht der Gesundheitszustand des Pferdes, sondern der der Reiterin.
"Helena hat sich einen Infekt eingefangen und leidet unter Krämpfen und Schmerzen. Sie hat gekämpft und alles gegeben, ist unter diesen Umständen aber natürlich unter ihren Möglichkeiten geblieben", erklärt Tesch.
Anstelle einer möglichen Wertnote im mittleren 60er-Bereich, die sie in der aktuellen Saison mehrfach erzielt hatten, kamen die angeschlagene Reiterin und ihre 13 Jahre alte Trakehner Stute Innsbruck M im EM-Viereck nur auf 58,17 % - umgerechnet 41,8 Minuspunkte. Das derzeit führende Paar, der Deutsche Ben Philipp Knaak und sein Oldenburger Cocolares, halten aktuell bei 27,5 Zählern. "Aber auch diese EM wird nicht in der Dressur gewonnen werden. Hoffen wir, dass Helena in den nächsten Tagen wieder hundertprozentig fit sein wird, um die ganze Kraft für die weiteren Ritte zu haben“, so der Equipechef.
Die Startzeiten der österreichischen Paare am Freitag
Dressur Junioren
09:34 Uhr: Magdalena Zellhofer und Highlight RZ
12:48 Uhr: Jana Aigner und Sonday's Gold
Dressur Junge Reiter
15:56 Uhr: Amy Rose Frühwirth und Gin Tonic
17:30 Uhr: Robin Erkinger und Highlight
Infos, Startlisten und Ergebnisse gibt's hier.