Voltigieren

Steiermark gewinnt die BLMM, Nennungen für die Voltigier-WM und EM stehen fest

Ein Artikel von Redaktion | 20.06.2023 - 17:53
14070071488575.jpg

© Daniel Kaiser - im|press|ions

Wie in vergangenen Jahren erfreute sich das Turnier auch diesmal reger Beteiligung. Alle neun Bundesländer konnten eine Mannschaft stellen, in denen Voltigierer:innen aller Alterskategorien in den Klassen A bis S ihre Einzelleistungen zum Besten gaben.

Als haushoher Sieger durfte sich das reine Damen-Team der Steiermark feiern lassen. Florentina Alisa Lipp (A), Melina Regner (A), Larissa Jöbstl (L), Shima Eddaoudi (L), Berenike Einspieler (M), Julia Alber (M), Cornelia Pikl (S) und Sarah Lipp (SJR) erturnten ein Ergebnis von 7 Punkten und verteidigten damit überlegen den Titel aus dem Vorjahr.

Dieselben Punkte wie 2022, nämlich 21 an der Zahl, gab es für die letztjährigen Bronzemedaillengewinner aus Tirol, diesmal waren sie gut für Silber. Das Nachsehen hatten die Voltigierer:innen aus Niederösterreich, die sich mit hauchdünnem ein-Punkt-Abstand auf Rang drei einreihten.
 

Championatstickets sind vergeben

Für Bundesreferent Manfred Rebel stand der Großteil seiner Championats-Mannschaften eigentlich schon vor diesem zweiten und letzten Sichtungstermin fest. Die BLMM in Igls brachte da und dort noch kleine Adaptierung, sodass die nominative Nennliste für die WM der Junioren und Jungen Voltigierer sowie die EM der Senioren in Flyinge (SWE) von 25. bis 30. Juni nun wie folgt aussieht:

Junioren Damen Einzel
Clara Ludwiczek (T/VG Pill) – Domino/Idefix – LF: Klaus Haidacher
Antonia Mayerhofer (NÖ/VG Wildegg) – Chivas – LF: Maria Lehrmann
Katharina Feldhofer (ST/Lindenhof) – Boccacio – LF: Steffi Hirmann-Kowald
Ersatz: Sarah Lipp (ST/RSC Gössendorf) – Enjoy the Moment – LF: Cornelia Pikl
Jana Matuschka (NÖ/VG Club 43) – Don Quentin – LF: Karen Asmera

Junioren Herren Einzel
Adrian Silberer (NÖ/VG Club 43) – Don Quentin – LF: Tamara Thuniot
Erik Weidenauer (NÖ/VV Schloss Trumau) – Legolas – LF: Sofie Holzmann
Felix Dombacher (NÖ/UVG Eligius) – Aragorn Elmar – LF: Sabine Frauenschuh

Junioren Pas de deux
Anja Huber & Katharina Feldhofer (ST/Lindenhof) – Boccacio/Penanns – LF: Steffi Hirmann-Kowald
Sarah Köck & Clara Dick (S/UVV Badhaus Maishofen) – Aragorn Elmar – LF: Sabine Frauenschuh

Junioren Gruppe
VG Pill (T) – Pli Oreille – LF: Nicole Voithofer
(Salome Niederfringer, Clara Ludwiczek, Lea Hollaus, Sarah Platt, Hannah Chessel, Selina Luchner, Marie Kulhanek; Ersatz: Katharina Schweighofer)
Ersatz: VG Club 43 (NÖ) – Mary – LF : Karen Asmera
(Adrian Silberer, Jana Matuschka, Leonie Eberlein, Bianca Breiner, Viktoria Granig, Sarah Sophie Bottoms, Leonie Reumann, Flavia Revnic)

YV Damen Einzel
Anna Weidenauer (NÖ/VG Wildegg) – Chivas – LF: Maria Lehrmann
Leonie Koller (T/VG Pill) – Don Zeno – LF: Nicole Voithofer
Verena Brabec (NÖ/VG Club 43) – Dianthus – LF: Karen Asmera

YV Herren Einzel
Philip Clement (NÖ/VG Wildegg) – Louis Bonheur – LF: Lena Kalcher-Prein
Fabian Lipp (ST/RSC Gössendorf) – Enjoy the Moment – LF: Melanie Neubauer
Paul Ruttkovsky (NÖ/VG Wildegg) – Chivas – LF: Maria Lehrmann

Senioren Damen Einzel
Eva Nagiller (T/VG Pill) – Idefix – LF: Klaus Haidacher
Alina Barosch (NÖ/VG Club 43) – Dustin – LF: Manuela Barosch
Cornelia Pikl (ST/RVV Messendorfberg) – Enjoy the Moment – LF: Melanie Neubauer
Ersatz: Nicole Kirbisch (NÖ/VG Club 43) – Dianthus – LF: Manuela Barosch

Senioren Herren Einzel
Dominik Eder (NÖ/UVG Eligius) – Asti Royal – LF: Julia Nöbauer
Florian Fraisl (NÖ/VV Schloss Trumau) – Legolas – LF: Sofie Holzmann

Senioren Pas de deux
Eva Nagiller/Romana Hintner (T/VG Pill) – Idefix – LF: Klaus Haidacher
Hubertus Witzmann/Anna Hladik (NÖ/VV Schloss Trumau) – Legolas – LF: Sofie Holzmann
 

Hoffnung auf Medaillen, schwere Zeit für Gruppen

Die Voltigierer:innen waren in den vergangenen Jahren stets ein Medaillengarant. Ob das 2023 auch so sein wird? Manfred Rebel gibt sich vorsichtig zuversichtlich: „Wir haben sicher wieder die Chance, bei den Championaten vorne dabei zu sein. Wobei ich mir in den Nachwuchsklassen höhere Medaillenchancen ausrechne. Die beste hat sicherlich Philip Clement, wobei man bei den Young Vaulters das Starterfeld am schlechtesten einschätzen kann. Auch Eva Nagiller bei den Senioren hat gute Chancen, jedoch ist die Leistungsdichte hier so hoch, dass es sicher nicht einfach werden wird“, so der Erfolgsreferent.

Ein ehemaliges Steckenpferd der Österreicher:innen hat in den vergangenen Jahren die Transformation zum Sorgenkind vollzogen. „Der Gruppensport ist seit Corona ein wenig eingebrochen, außerdem ist ein Generationswechsel sowohl bei den Voltigierer:innen als auch bei den Pferden festzustellen und ein Gruppen-Pferd, das auf Championats-Niveau laufen kann, fällt leider nicht vom Himmel“, weiß Rebel. Als Konsequenz wird Österreich bei den Senioren diesmal keine Gruppe entsenden. In der Altersklasse der Junioren will die Truppe der VG Pill aus Tirol versuchen sich im internationalen Wettkampf zu behaupten.  

Alle Ergebnisse der BLMM im Detail können Sie hier nachlesen.