Erst vor wenigen Wochen war der von Gerald Nau gezogene Weltglanz im Rahmen der AWÖ Hengsttage als Elitehengst ausgezeichnet worden. Und das aus gutem Grund: Der charismatische Sohn des Weltmeyer-Sohnes Weltrang L aus der Animo-Tochter Carinthia galt in der österreichischen Zucht als gefragter Vererber. In seiner Laufbahn als Deckhengst hat es Weltglanz auf 62, teilweise bis zur schweren Klasse erfolreiche, Nachkommen im Sport gebracht, er stellte Bundessieger- und Reservesiegerstuten sowie Sieger- und Reservesiegerfohlen.
Selbst sorgte Weltglanz für Erfolge bis Grand Prix, sein Talent fürs große Dressurviereck ließ er bereits früh erkennen. 2000 beendete er den 100 Tage-Test in Stadl-Paura als Reservesieger, ein Jahr später wurde er – wieder in Stadl-Paura – zum Körsieger ernannt.
Die ersten Schleifen verdiente sich der Fuchshengst mit der herausragenden Hinterhandmechanik unter Iris Reschun, die ihn bis zur Klasse L erfolgreich vorstellte. Mit sieben Jahren wechselte Weltglanz wieder unter den Sattel von Joachim Gritsch, der ihn bereits während seiner Grundausbildung in Stadl gefördert hatte.
Das Duo Weltglanz-Gritsch erwies sich als Win-Win-Situation – für Fritsch, Weltglanz und für Besitzer Hans Schurian, der den Hengst trotz zahlreicher Angebote nicht verkaufte. Gritsch bedankte sich mit zahlreichen Erfolgen, darunter ein Oberösterreichischer Vizelandesmeister in der Allgemeinen Klasse, internationale Platzierungen bis CDI4*, zwei Top-Ten Platzierungen bei ÖSTM sowie Siege bis Grand-Prix.
Seine Eigenleistung brachten Weltglanz 2013 die Auszeichnung „Kärntner Sportpferd des Jahres“ ein, Anfang Februar dieses Jahres folgte in Stadl-Paura die Ehrung zum Elitehengst. Der inzwischen 24 Jahre alte Grandseigneur präsentierte sich bei dieser Gelegenheit top fit und immer noch imposant in der Erscheinung. Joachim Gritsch, in dessen Obhut Weltglanz seinen Lebensabend verbringen durfte, erinnert sich mit Freude und Wehmut an diesen Moment: „Wie schön war es vor ein paar Wochen, als er noch persönlich die Auszeichnung ‚Elitehengst’ entgegen genommen hat! Voller Stolz stand er neben mir und genoss sichtlich seinen letzten Auftritt! Es rührte mich, strichen doch unzählige, wunderschöne Erinnerungen an meinem inneren Auge vorbei. Sportliche und züchterische Erfolge durften wir mit ihm feiern, viele schöne Fohlen hat er uns geschenkt! Doch das Schönste war seine Präsenz zuhause! Er war einfach da, ‚der Chef’, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Jetzt ist er nicht mehr da... Er hat uns heute verlassen... Mach’s gut Hengsti und DANKE“