Klassenprimus bei den dressurbetonten Hengsten: Chin Jazz AWÖ v. Caracciola MT a.d. Jazzdance n. Jazz; Z & B.: Mag. Wolfgang Himsl © Hans Kraus
Zum Prämienhengst, besten österreichischen Hengst und Körsieger 2023 im Lot der Dressurhengste wurde Chin Jazz gekürt. Der Vater des edlen Braunen aus der Zucht von Mag. Wolfgang Himsl ist Caracciola MT, der leider viel zu früh verstorbene Schimmelhengst aus dem Besitz von Sissy Max-Theurer. Unter dem dänischen Championatsreiter Daniel Bachmann Andersen war Publikumsliebling Caracciola MT gerade auf dem Weg in Richtung Grand-Prix-Sport, als er im Sommer 2022 an den Folgen einer schlimmen Kolik gerademal neunjährig verstarb. Ein Gutteil seiner positiven Eigenschaften leben glücklicherweise in seinem Sohn Chin Jazz weiter. Wie sein berühmter Vater verfügt auch er über drei hervorragende Grundgangarten, wobei der typstarke, hoch edle Braune das Richterkollegium vor allem mit seiner sehr gut gesprungenen Galoppade und seiner hervorragenden Trabmechanik überzeugen konnte.
Der Reservetitel erhielt der einzige nicht-A-Hengst im Endring, der Trakehner Copperfield v. Ivanhoe x Rheinklang. Die Jury attestierte dem auffällig gezeichneten, großrahmigen Hengst einen hervorragenden Körperbau „der keine Wünsche offen lässt“. Im Freilauf zeigte Copperfield nach anfänglichen Taktschwierigkeiten im Schritt einen geregelten Viertakt, eine „wunderbare Trabmechanik und eine hervorragende Galoppade“. Und auch in der Sprunggasse wusste der Hengst aus der Zucht von Günter Heitfeld und im Besitz von Andreas Weiß zu überzeugen.
Insgesamt stellten sich im Dressurlot 14 Hengste dem Urteil der Jury, für sechs von ihnen gab es ein positives Körurteil.
Reservesieger und bester österreichischer Hengst im Springlot: Juvina-Enkel Cinedine v. Cayado a.d. Jacaranda n. Classic; Z.: Christian Großholzner; B.: Bruno Wurzinger © Hans Kraus
Im Springlot zeigten zehn Hengste ihr Können am Sprung sowie ihre Übersicht in der Gasse. Fünf zogen in den Endring ein, zwei erhielten das Prädikat Prämienhengst.
Die Siegerschärpe wurde dem OS-Hengst Gleinkerau’s Cavalier (Z: Irmgard Nienaber; B: Gerhart A. Himmelmayer) umgehängt. Auf der Vaterseite führt der Vierjährige Canoso, mütterlicherseits geht er auf Quattro B zurück, einen Hengst, der wie kaum ein anderer für vielseitige Vererbung steht. Gleinkerau’s Cavalier selbst ist mit allem ausgestattet, was man sich von einem Vererber wünscht, so die Jury um Dr. Peter Zechner und Disziplinexperte Heinz Jörg-Wächter. Bei der Korrektheit war der Hengst "unter den Allerbesten" und auch bei den Grundgangarten wusste er zu gefallen. Mit seinem guten Körpergefühl zeigte er sich am Sprung hervorragend, wobei insbesondere die Hinterhandtechnik lobend von der Jury hervorgehoben wurde.
Den Titel Reservesieger und gleichzeitig bester A-Hengst sicherte sich Cinedine von Cayado nach Classic-Cassini I. Großmutter des mit einer Prämie geadelten Hengstes aus der Erfolgszucht von Christian Großholzner ist Österreichs Vorzeige-Zuchtprodukt Juvina, die international erst unter Stefanie Bistan, später unter David Will (GER) und schließlich unter Georgina Bloomberg (USA) bis 5*-Niveau erfolgreich war. Ihr Enkel wurde für seinen sehr edlen Typ, sein hervorragendes Exterieur mit seinen wunderschönen Hengstkopf gelobt. Auch mit seinen Gängen punktete Cinedine, sein ganzes Potenzial wusste er jedoch in der Sprunggasse auszuspielen. Disziplinexperte Heinz Wächter outete sich bei der Besprechung prompt als Fan: „Dieser Hengst ist typvoll und ansprechend, man mag ihn sofort, wenn man ihn anschaut, und mit diesem Mutterstamm lässt er natürlich Großes erwarten. Ich bin schon sehr gespannt auf den weiteren Werdegang.“ Cinedine steht im Besitz von Bruno Wurzinger, der mit Alibi ElH-Sohn Aramis schon einmal einen Reservesieger stellen konnte.
Ob seiner Eigenleistungen gekört wurde außerdem KWPN-Althengst Fabel v. Astrello x Concorde. Der 2010 geborene Rappe wurde in den Niederlanden gezogen, dreijährig kam er nach Österreich zu Jeannine Herneth, deren Lebensgefährte Florian Lorenz den Hengst erfolgreich in schweren Springen vorstellt.
Elvis v. Erdinger a.d. Jeunesse M n. San Amour (Z.: Dr. Rudolf Mayer) holte den Titel "Equiva Junghengst 2023" und wechselte noch im Rahmen der Veranstaltung den Besitzer. Er verstärkt künftig die Hengstriege auf dem Bartlgut.
© Hans Kraus
Elvis bester Junghengst
Im Zuge des AWÖ-Junghengstentages stellten sich sieben Dreijährige der Beurteilung der Jury, vier erhielten eine Empfehlung mit einer Bewertung über 7,5 Punkten. Der Titel "EQUIVA-Junghengst des Jahres" ging an den Erdinger-Sohn Elvis aus der Zucht von Dr. Rudolf Mayer. Großes Lob erhielt der Hengst aus einer San Amour-Mutter für seine überdurchschnittlichen Grundgangarten und sein korrektes Fundament. Seinem unübersehbaren Talent für den Dressursport ist es wohl auch zu verdanken, dass Elvis noch am Samstag den Besitzer wechselte. Sein neues Zuhause ist das Bartlgut von Familie Schmidt in Neuhofen (OÖ).
Ein Pony zum Verlieben: Körsieger PVH Dream of Chocolate, Deutsches Reitpony v. Dallmayr K a.d. Doublette n. The Breas My Mobilit (Z.: Vanessa Avanzini; B.: Erich und Bianca Pürstinger) © Hans Kraus
Doppelerfolg für Familie Pürstinger bei den Reitponys
Zum besten Reitponyhengst der diesjährigen Körung avancierte Dream of Chocolate v. Dallmayr K x The Breas My Mobility. Der elegante und gut aufgemachte Hengst mit sehr guter Körperanlage punktete mit drei überdurchschnittlichen Grundgangarten. Er steht im Besitz von Erich und Bianca Pürstinger, gezogen wurde er von Vanessa Avanzini (DE). Und auch der Reservesieger, Anmaris Nottingham v. Crown Notting Hill x Valido‘s Highlight, kommt aus dem Hause Pürstinger und stammt aus deutscher Zucht.
Lord Perry W Elitehengst 2023
Fest im Programm verankert ist die jährliche Vergabe des Titels „Elitehengst des Jahres“. 2023 ging dieser Titel an Lord Perry W. Gezogen von Charly Preihs und Sascha Himmelmayer, wechselte der Lord-Pezi-Sohn bereits in jungen Jahren in den Stall der Familie Winter. Dort wird er seither von Martina Winter geritten und mittlerweile bis zur höchsten Klasse im Springen vorgestellt. Von besonderer Güte sind allerdings nicht nur seine Qualitäten im Sport, sondern auch in der Zucht. Mit L.A. PZW und Lord Elenroy W stellt er bereits zwei gekörte Sohn, auch zwei Bundessiege (Lord Perry W Junior und Corazon) gehen bereits auf sein Konto.
AWÖ Hengsttage 2023 - gekörte Hengste
Dressurbetontes Lot
Chin Jazz (Körsieger), AWÖ v. Caracciola MT x Jazz; Z. & B.: Mag. Wolfgang Himsl;
Copperfield (Reservesieger), Trakehner v. Ivanhoe x Rheinklang; Z.: Günter Heitfeld; B.: Andreas Weiß
El Camino FH, AWÖ v. Escamillo x Foundation; Z. & B.: Familie Holzleitner
Black Bond ANW, AWÖ v. Bond Street x Sir Donnerhall I; Z. Nina Wagner; B.: Nina & Andreas Wagner
Broadmoars Dandelion, AWÖ v. Desperados x Bailamos Biolley; Z. & B.: Broadmoar KG
Fizzers Fritz, AWÖ v. Finest x Calido I; Z.: Pferdezucht Pichler; B.: Natascha Hudl
Springbetontes Lot
Gleinkerau's Cavalier (Körsieger), Oldenburger Springpferd v. Canoso x Quattro B; Z.: Irmgard Nienaber; B.: Gerhart A. Himmelmayer
Cinedine (Reservesieger & bester österreichischer Hengst), AWÖ v. Cayado x Classic; Z.: Christian Großholzner; B.: Bruno Wurzinger
Geyer's Clear Blue, AWÖ v. Chacoon Blue x Lacantus; Z. & B.: Gestüt Geyer
Candido Cash, AWÖ v. Cassilano x Lifestyle; Z.: Anita & Erwin Berger; B.: Winter/Berger
Clintolino, AWÖ v. Clinton I x Lifestyle; Z.: Johann Schinhan; B.: Heinz & Martina Winter
Reitponys
PVH Dream of Chocolate (Körsieger), Deutsches Reitpony v. Dallmayr K x The Breas My Mobility; Z.: Vanessa Avanzini; B.: Erich und Bianca Pürstinger
Anmari´s Nottingham (Reservesieger) Deutsches Reitpony v. Crown Notting Hill PrH. x Valido's Highlight; Z.: Karl-Heinz Scholz; B.: Erich und Bianca Pürstinger
Calimero le Cadeau, Österreichisches Reitpony v. Cadeaux du Ciel PrH. x Poker Boy; Z. & B.: Andrea Stockinger
Althengste
Fabel, KWPN v. Astrello x Concorde; Z.: A. Van Veldhoven; B.: Jeannine Herneth
Junghengste mit Empfehlung
Elvis (Equiva Junghengst 2023), AWÖ v. Erdinger x San Amour; Z. & B.: Familie Mayer
Falcao STH, AWÖ v. Franklin x Riccione; Z. & B.: Mag. Claudia Wuggenig;
Mon Ami GD, AWÖ v. Millennium x Renegade's Return; Z. & B.: Dr. Dana Karásková & Günter Gasper
Belfast WE, AWÖ v. Bernay x De Niro; Z. & B.: Walter Kirchsteiger