Die Gegend um den Neusiedler See ist eine Welt für sich: geographisch, botanisch, zoologisch und auch kulturhistorisch. Im Rahmen der Großen Tour, einer geführten Seeumrundung, haben ReiterInnen und FahrerInnen die Möglichkeit diese einzigartige Region gemeinsam mit ihren Pferden zu erkunden.
Unberührte Natur genießen
Die Wege aus 2010 stehen mit der freundlichen Unterstützung und Bewilligung der Nationalparkdirektionen Österreichs und Ungarns neuerlich zur Verfügung, die ReiterInnen werden in unberührter Natur Wiesen- und Sandwegen folgen können, die den Gespannen zum Teil verwehrt sind, und die Ruhe und Abgeschiedenheit der Seeuferregion mit ihren Naturschönheiten und Galoppstrecken ungestört genießen.
Die FahrerInnen folgen weiter ausholenden Strecken, möglichst auf Naturwegen. Die ca. 20 Prozent asphaltierten Wege sind verkehrsarm und bieten traumhafte Ausblicke auf das Panorama des Neusiedlersees. Auch die FahrerInnen finden kilometerlange Trabstrecken durch unberührte Landschaft vor.
ReiterInnen und FahrerInnen starten aus Gründen der unterwegs nur beschränkt vorhandenen Einstallungsmöglichkeiten von Apetlon aus in die entgegengesetzte Richtung und treffen einander unterwegs am Westufer des Sees zu einem Mittagsbuffet und schließlich am Sonntag, dem 18. September 2011, im Ziel in Apetlon wieder, um das Gelingen der Großen Tour 2011 in gemütlicher Runde zu feiern.Die ReiterInnen bewältigen ihre Strecke von ca. 115 km in drei Tagen, die GespannfahrerInnen den längeren Rundkurs von ca. 145 km in vier Tagen.
Prgramm Fahrer
Auch für FahrerInnen bietet das Gebiet um den Neusiedlersee schöne Strecken vorwiegend auf Naturwegen, lediglich 20 Prozent sind asphaltiert. © Gabor Kögl
Mittwoch, 14. September
Anreise zum Reiterhof-Sonja, Apetlon, Vorbesprechung ca. 19 Uhr, Begrüßungstrunk und Grillbuffet im Pauschalpreis inbegriffen
Donnerstag, 15. September
Start 10 Uhr Richtung Pamhagen – Sarród – Hegykö – Hidegség – Ilona Major, dort Einstallung der Pferde. Die Teilnehmer nächtigen in 6 km Entfernung (Shuttledienst), Strecke ca. 30 km
Freitag, 16. September
Fahrt Richtung Hidegség – Fertöboz – Balf – Tomalom – Paneuropäisches Picknickdenkmal – Mörbisch. Ställe im Ort, Entfernung ca. 1 km von der Unterkunft, Strecke ca. 30 km
Samstag, 17. September
Fahrt Richtung Rust – Oggau (Mittagsbuffet gemeinsam mit den Reitern am Seehof) – Donnerskirchen – Purbach – Breitenbrunn – Jois – Neusiedl am See, Nächtigung in der Neusiedler Csárda, Strecke ca. 40 km
Sonntag, 18. September
Fahrt über Weiden – Zitzmannsdorfer Wiesen – Podersdorf (Mittagsrast Georgshof) – Hölle – Sandeck – Apetlon, Strecke ca. 45 km (Alternativroute ca. 38 km), Begrüßungstrunk, Überreichung der Stallplaketten, gemütlicher Ausklang gemeinsam mit den Reitern, Übernachtung im Reiterhof-Sonja, Apetlon, möglich
Programm Reiter
Donnerstag, 15. September
Anreisemöglichkeit zum Reiterhof-Sonja, Apetlon, Begrüßungstrunk und Abendessen im Pauschalpreis inbegriffen
Freitag, 16. September
bis 8.30 Uhr Eintreffen im Reiterhof-Sonja, Apetlon, 9 Uhr Besprechung, ca. 9.30 Uhr Start Richtung Podersdorf (Mittagsrast Georgshof) – Weiden – Neusiedl am See, Nächtigung in der Neusiedler Csárda, Strecke ca. 35 km
Samstag, 17. September
Ritt Richtung Jois – Breitenbrunn – Purbach – Oggau (Mittagsbuffet gemeinsam mit den Fahrern am Seehof) – Rust – Mörbisch. Ställe im Ort, Entfernung ca. 1 km von der Unterkunft, Strecke ca. 35 km
Sonntag, 18. September
Ritt Mörbisch – Apetlon ausschließlich entlang des Schilfgürtels/Seeufergeländes. Mittagsrast (Lunchpaket) und Nachmittagspause (Einkehrmöglichkeit) unterwegs, Strecke ca. 45 km, Begrüßungstrunk, Überreichung der Stallplaketten, gemütlicher Ausklang gemeinsam mit den Fahrern, Übernachtung am Reiterhof-Sonja, Apetlon, möglich
Veranstalter
Reiterhof Sonja Sonja Kögl Gesm.b.H
Quergasse 36, 7143 Apetlon
Mobil: 0664 1236129
E-Mail: sonja@reiterhof-sonja.at
Web: www.reiterhof-sonja.at
Voranmeldung
Erstkontakt für Fahrer
Ing. Gunter Lach
7132 Frauenkirchen
Mobil: 0664 2104302
E-Mail: gunter.lach@tuechler.at
Erstkontakt für Reiter
Dr. Martin Dal-Bianco
7141 Podersdorf am See
Mobil: 0660 4025363
E-Mail: distanzreiten@aon.at
Wegen der begrenzten Pferdeunterkünfte können maximal ca. acht Gespanne (16 Pferde) teilnehmen. Die Reihenfolge der Anmeldung ist für die Teilnahme maßgebend! Im Reiterhof Sonja können bis max. 25 Pferde im Stall untergebracht werden und 35 Gäste Unterkunft finden. Ergänzend besteht die Möglichkeit von Paddocks.
Anmeldung
Ersucht wird um Anzahlung von 100,– Euro binnen einer Woche nach Voranmeldung auf das Konto der Sonja Kögl GmbH, Kontonr.: 17103, RAIKA Apetlon, BLZ: 33004, IBAN: AT15 33004 000 0001 7103, BIC: RLBBAT2E004 als Fixbuchung. Bei Stornierung bis spätestens acht Wochen vor dem Start erfolgt die volle Rückerstattung. Danach (außer bei Buchung durch einen bekanntgegebenen Ersatzteilnehmer) wird die Anzahlung als Stornogebühr verrechnet. Aufgabe während der Veranstaltung führt zu keiner Preisminderung.
Bei Ereignissen höherer Gewalt und bei weniger als fünf TeilnehmerInnen kann die Veranstaltung abgesagt werden.
Kostenbeiträge
Reiterpauschale
Reiter mit eigenem Pferd: 180,– Euro Reiter inkl. Leihpferd vom Reiterhof Sonja: 390,– Euro
Im Preis inbegriffen: Organisation, Buchungen, Führung durch Wegekundige, Betreuung für drei Tage (Transportfahrzeug mit täglichem Gepäcktransport zu den Quartieren sowie allfälliger Zusatzfuttertransport der Teilnehmer), zweimal Einstallung des Pferdes inkl. Heu und Hafer, Begrüßungstrunk und Abendessen am 15. September, Mittagsbuffet im Seehof am 17. September, Begrüßungstrunk im Ziel, Stallplaketten, permanente Bereitschaft für allfälligen Notfalltransport Pferde
Fahererpauschale
Einspänner: 250,– pro Gespann inkl. Fahrer Zweispänner: 290,– Euro pro Gespann inkl. Fahrer Beifahrer/Passagiere: 50,– Euro pro Person
Im Preis inbegriffen: Organisation, Buchungen, Führung durch Wegekundige, Betreuung für vier Tage (Transportfahrzeug mit täglichem Gepäcktransport zu den Quartieren sowie allfälliger Zusatzfuttertransport der Teilnehmer), dreimal Einstallung Gespann inkl. Heu und Hafer, Begrüßungstrunk und Grillbuffet am 14. September, Shuttledienst Ungarn, Mittagsbuffet im Seehof am 17. September, Begrüßungstrunk im Ziel, Stallplaketten, permanente Bereitschaft für allfälligen Notfalltransport Pferde. Kartenmaterial.
Zusatzkosten für Reiter und Fahrer
Eigene Verpflegung, Nächtigungskosten inkl. Frühstück (Nächtigungen unterwegs inkl. Frühstück ca. 35,– Euro/Nacht ). Allfällige Nächtigungskosten im Reiterhof Sonja pro Pferd/Nacht 15,– Euro, Nächtigung im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer pro Person inkl. Frühstückbuffet 31,– Euro
Pferdepass, Impfschutz, Versicherung
Jede/r TeilnehmerIn ist sowohl für den aufrechten Impfschutz und ordnungsgemäß ausgestellten Pferdepass als auch für sein persönliches Reisedokument (Personalausweis) verantwortlich! Wir gehen gleichfalls von einer ausreichenden Haftpflichtversicherung für die teilnehmenden Pferde aus!
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr!