Sport

Spannende Premieren in Doha, Weltcup in Göteborg: Turniervorschau bis 25. Februar

Ein Artikel von Redaktion | 22.02.2024 - 09:29
_sg26431.jpg

Pepo Puch gehört seit Jahren zu den Stammgästen beim CHI in Doha.
© ph.Stefano Grasso/CHI Al Shaqab 2021

CHI Al Shaqab (CSI5*, CDI5*, CPEDI3*) Doha (QAT), 22.-24.2.

Die Alleinherrschaft des Springsports hat ein Ende in Doha, in den kommenden Tagen wird im Al Shaqab Reitzentrum auch hochkarätig Dressur- und Paradressur geritten. Pepo Puch, der seit Jahren Stammgast beim CHI in Doha ist, nutzt das Turnier, um seine Neuerwerbung Vis Viva erstmals im internationalen Einsatz zu testen. Der sechsjährige Oldenburger hat ein Dressurpedigree zum Niederknien mit Vivaldi als Vater und der Sandro-Hit-Tochter Poetin VI, Vollschwester zur legendären Wunderstute Poetin, als Mutter. Vis Vivas Vollbruder ist der für Oldenburg, Hannover und DWB gekörte Blue Hors Viconte, der bei der deutschen Hengstleistungsprüfung mit Bestnoten für Galopp, Interieur, Charakter und Arbeitseinstellung bedacht wurde. Mit außergewöhnlicher Rittigkeit und einer top Einstellung kann auch der sechsjährige Vis Viva punkten, wie Pepo Puch anlässlich des Olympia Kick-Offs in Elixhausen im Pferderevue-Gespräch verriet. Die Sensibilität, die er dabei an den Tag legt, macht ihn zu einem echten Vergnügen beim Reiten - aber auch zur Herausforderung für den Grade-II-Reiter, denn die Hilfen müssen ganz genau kommen und perfekt dosiert sein. Doha steht für das Paar also unter dem großen Motto „aufeinander abstimmen, zusammenfinden und Erfahrungen sammeln“.

Auch Grad-IV-Reiter Bernd Brugger nutzt das 3*-Para-Turnier, um einen neuen Sportpartner zu testen – seine Nachwuchshoffnung Sir Rinjio. Der achtjährige Wallach ist ein Sohn des ehemaligen Bundeschampionatssiegers Sir Heinrich OLD und wurde aus einer Florestan I Mutter gezogen. In Bruggers Ausbildungsbetrieb im Reitstall Stegen in Timmerhorn bei Hamburg zog der Fuchs bereits im November 2022 ein, damals allerdings noch zum Beritt. Doch es zeigte sich schnell, dass Reiter und Pferd einen guten Draht zueinander hatten. Als sich die Besitzer dann entschlossen, Sir Rinjio zu verkaufen, lag die Überlegung nahe, den Wallach zu übernehmen und als Nachwuchspferd aufzubauen, immerhin wird Bruggers Nr. 1 Bellagio heuer 19 Jahre alt. Doha ist ein erster Test unter Turnierbedingungen für den Neuen.

Bislang alle Tests in Doha mit Bravour bestanden hat Gerfried Pucks Vierergespann Ornaat, Idiaal, Melody und Naxcel – das haben die vorangegangenen Wochen mehr als eindrucksvoll als bewiesen. Alle vier Pferde sorgen regelmäßig für Podestplätze und Platzierungen. Und wenn es nach Gerfried Puck geht, darf das gerne auch noch in den verbliebenen beiden Turnierwochen in der Wüste so weitergehen. Rot-weiß-rote Verstärkung gibt es für den 50-Jährigen ab sofort von Max Kühner. Der Wahltiroler hat seine beiden Pferde Eic Julius Caesar und Eic Cooley Jump The Q mitgebracht. Höhepunkt des Turniers ist der mit 410.000 Euro dotierte 5*-Grand Prix am Samstagabend.

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen
unter alshaqab.com


Gothenburg Horse Show (CSI-W, CDI-W), Göteborg (SWE), 21.-25.2.

In Göteborg dreht sich in den kommenden Tagen alles um den Weltcup – sowohl für Spring- als auch Dressurreiter:innen. Das Finale in Riad ist für Katharina Rhomberg kein Thema, sie nutzt das stark besetzte Hallenturnier, um mit ihren Pferden im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Paris weiter Erfahrungen auf internationalem Spitzenniveau zu sammeln. Dafür hat sie unter anderem ihr Top-Pferd Cuma mit nach Schweden gebracht, der wegen einer entzündeten Zahnwurzel und einer darauffolgenden Zahnextraktion ungeplant hatte pausieren müssen.

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter gothenburghorseshow.com


Andalucía Sunshine Tour (CSI4*, CSI1*, CSIYH), Vejer de la Frontera (ESP), 19.-25.2.

In Vejer de la Frontera steht bereits Woche drei der siebenwöchigen Sunshine Tour auf dem Programm. Die 30. Auflage der Mega-Tour im sonnigen Andalusien winkt in diesem Jahr mit insgesamt 2,5 Millionen Euro Preisgeld. Wie schon in den Vorwochen sind auch diesmal Christoph Obernauer (T), Christian Rhomberg (V) und Nathalie Frank (B) für Österreich am Start.

Start- und Ergebnislisten gibt’s hier.
Weitere Infos unter sunshinetour.net


Mediterranean Equestrian Tour (CSI3*, CSI1*, CSIYH) Oliva (ESP), 20.-25.2.

Etwa acht Autostunden von Vejer entfernt, findet mit der Mediterranean Equestrian Tour gleich die nächste spanische Mega-Springtour statt, die ebenfalls in ihre dritte Woche geht. Hier werden ein weiteres Mal Julia Houtzager-Kayser (T) und Dominik Juffinger (T) die rot-weiß-rote Fahne hochhalten. Juffinger durfte sich in der Vorwoche über zwei Podestplätze freuen: einen Sieg mit Neugschwents Diamant in einem Springen über 1,35 m für siebenjährige Nachwuchspferde, und einem zweiten Platz (bei 65! Starter:innen) mit dem 16-jährigen Niederländer Dion van de Oldenhoff in einem 3*-Gold-Tour-Springen, ebenfalls über 1,35 m.

Start- und Ergebnislisten gibt’s hier.
Weitere Infos unter metoliva.com


Internationales Dressurturnier (CDI1*, CDI2*, CDI3*, CDICh/P/J/Y/U25, CDIYH,) San Giovanni in Marignano (ITA), 22.-25.2.

In San Giovanni in Marignano macht man nach zwei Wochen Springturnier Platz für die Dressurreiter. Drei steirische Reiter:innen haben für das Hallenturnier in der Provinz Rimini genannt: Bettina Kendlbacher startet in der 3*-Tour, Paul Jöbstl in den U25- und seine Schwester Florentina Jöbstl in den Young Rider-Bewerben.

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter horsesrivieraresort.net


Busto & Gorla Challenge Trophy (CSI1*, CSI2*, CSIP, CSIYH1*), Busto Arsizio (ITA), 22.-25.2.
Die italienischen Orte Busto Arsizio und Gorla Minore machen in Sachen Springtour gemeinsame Sache. Unter dem Titel „Busto & Gorla Challenge Trophy” werden in den kommenden acht Wochen am laufenden Band Springturniere bis CSI3*-Niveau veranstaltet. Den Auftakt macht Busto Arsizio von 22. bis 25. Februar. Für Österreich mit am Start im CSI2* sind Cora Dieringer (OÖ) und Marielle Sophie Rothenbücher (V).

Start- und Ergebnislisten
gibt es hier.
Weitere Informationen unter etrea.it