Sport

5* Nationenpreis und Rolex Grand Prix in Rom, Dressur-Weltcup in Tschechien, Vielseitigkeit in Polen und Ungarn – Turniervorschau bis 26. Mai

Ein Artikel von Redaktion | 22.05.2024 - 12:34
Piazza_di_Siena_ Ph_Simone Ferraro-Sport-e-Salute_SFE_6234.jpg

Auf dem Piazza di Siena in Rom geht es für Österreich um den ersten 5*--Nationenpreis des Jahres. © Simone Ferraro - Sport e Salute

National

OEPS Spring Tour (CSN-A* CSN-B CSNP-B) St. Margarethen-Stückler (K), 23.-26.5.

Österreichs wichtigste nationale Springsportserie, die OEPS Spring Tour powered bei EPP, feiert 2024 ihre 37. Auflage. Die sieben Cup-Wertungen werden auf drei Etappen in drei Bundesländern ausgetragen, insgesamt stehen 100.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Zum Auftakt der Serie geht es nach Kärnten auf den Reiterhof Stückler in St. Margarethen. Danach stehen noch Preding (18.-21.7.) und Kammer Schörfling (8.-11.8.) auf dem Programm. Vorjahressiegerin Theresa Pachler hat die Titelverteidigung fest im Blick. "Nicht zuletzt, seit ich weiß, dass die letzte Gesamtsiegerin vor mir 2012 Astrid Kneifl war. Es sollte nicht wieder elf Jahre dauern, bis eine Frau die Tour gewinnt", meinte Pachler anlässlich des Medientermins zum Start der Serie.

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter reiterhof-stueckler.at

International

Internationales Offizielles Springturnier (CSIO5*) Rom (ITA), 22.-26.5.

In Rom wartet am kommenden Wochenende die erste echte Bewährungsprobe für das österreichische Springteam im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Paris. Mit Max Kühner (Elektric Blue P), Gerfried Puck (Equitron Naxcel V) und Katharina Rhomberg (Colestus Cambridge) stehen drei der vier EM-Bronze-Teammitglieder von Mailand zur Verfügung. Außerdem mit dabei sind Österreichs US-Export Peter Petschenig (Ennebel Van Het Posthuijs), für den es der erste Nationenpreiseinsatz wäre, sowie Christoph Obernauer (Kleons Renegade). Welche vier Paare Österreichs Team in Rom bilden und gegen die Equipen aus Irland, Belgien, Schweden, Australien, Mexiko, den Vereinigte Arabischen Emiraten und den USA antreten werden, soll heute im Laufe des Tages gemeinschaftlich entschieden werden.

Am Donnerstag geht's los mit den ersten Bewerben, am Freitag steht der mit 220.000 Euro dotierte Nationenpreis auf dem Programm, Sonntag dann der Rolex Grand Prix, bei dem es noch einmal 500.000 Euro zu gewinnen gibt. Alles in allem werden an diesem Wochenende 1.006.400 Euro an Preisgeldern ausgeschüttet – ein neuer Rekord für das Turnier!

Start- und Ergebnislisten
gibt es hier.
Weitere Informationen unter piazzadisiena.it
 

Internationales Weltcup-Dressurturnier (CDI-W, CDI3*/2*/1*, CDIYH, CDIU25/Y/J/P/Ch) Olomouc (CZE), 23.-26.5.

In Olomouc steht in den kommenden Tagen ein Dressurturnier für alle Klassen auf dem Programm – Weltcup inklusive. Letzteren nutzen Bettina Kendlbacher und Diana Porsche mit ihren Kür-Spezialisten Don Alfredo und Douglas. Auch die Nachwuchsklassen sind aus österreichischer Sicht stark besetzt:

U25: Lukas Fuchs-Benes, Fiona Spranz
CDIY: Fanny Jöbstl, Florentina Jöbstl, Anna Schwarzlmüller-Kröpfel
CDIJ: Leonie Kerbl, Hanna Loos, Amida Wikus

Weitere Informationen unter escolomouc.cz bzw. facebook.com/escolomouc


Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI4*/3*/1*) Baborówko (POL), 23.-26.5.

Im polnischen Baborówko geht es für die heimischen Vielseitigkeits-Asse zur Sache. Beide 4*-Bewerbe sind hochkarätig besetzt: In der Langprüfung werden Olympiastarterin Lea Siegl mit ihrem Fighting Line, Harald Ambros mit Vitorio Du Montet sowie Katrin Khoddam-Hazrati mit Pippa und Oklahoma zu sehen sein. Die Kurzprüfung nehmen Robert Mandl mit Sacre'-Coeur und Bundeschampion Chateau Gaillard sowie Andreas Riedl mit Greanastown in Angriff.

CCI3*-S: Margit Appelt, Nina Sagmeister
CCI2*-S: Birgit BrandstetterLeonie Sagner, Almut Wawrik
CC1*: Livia Sterovsky

Weitere Informationen unter equestrian.baborowko.pl


Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI3*/2*/1*) Kaposvár (HUN), 23.-26.5.

Auch Kaposvár in Ungarn lädt diese Woche zum Buschreiten, 21 österreichische Athlet:innen sind mit von der Partie.

CCI3*-S: Anna Bischof, Robin Erkinger, Amy Rose Frühwirth, Monika Riedl, Harald Siegl, Magdalena Zellhofer
CCI2*-S: Charlotte Dobretsberger, Sarah Feichtner, Rebecca Gerold, Lisa Held, Sandra Neubauer, Petra Radner, Georg Scheiblhofer, Michael Spörk, Michaela Stettinius, Katharina Maria Wagner, Timo Wimmer
CCI1*: Philip Blindhofer, Ines Dollenz, Ursula Hirn, Gloria Lumplecker

Weitere Informationen unter lovasakademia.hu bzw. facebook.com/kaposvareventing/


Internationales Springturnier (CSI2*-W, CSI1*, CSIYH, CSIU25) Šamorín (SVK), 22.-26.5.

CSI2*-W: Bianca Babanitz, Stefan Eder, Georg Hladik, Alice Janout, Elisabeth Knaus, Fritz Kogelnig Jun., Carola Lehner, Christian Rhomberg, Johanna Sixt, Franz Steinwandtner, Alfred Stöger
CSI1*: Stefanie Bistan, Hans Frischeis, Kerstin Mohapp, Michael Seletzky
CSIU25: Maxima Schweiger

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter ridersanddreams.sk

Internationales Springturnier (CSI4*, CSI2*) Hohen Wieschendorf (GER), 22.-26.5.

CSI4*: Julia Houtzager-Kayser

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter glantz-reitsportevents.de

Internationales Springturnier (CSI3*, CSI1*) Saint-Tropez (FRA), 22.-26.5.

CSI1*: Victoria Bichler

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter polo-st-tropez.com


Internationales Distanzturnier (CEI3*) Buch (GER), 23.-26.5.


CEI3* 160: Romana Grubmüller

Weitere Informationen unter endurance-team-klingbeil.de