Sport

Global Champions Tour in London, Nationenpreis in Belgien, Weltcup in Ungarn – Turniervorschau bis 18. August

Ein Artikel von Redaktion | 14.08.2024 - 17:51
52379730967_3a77cbbcd5_k.jpg

Ausnahmefahrer Boyd Exell (AUS) kommt erstmals nach Piber! © FEI / Christophe Tanière

Internationales Fahrturnier (CAI3*-H4), Piber Köflach (ST) 16.-18.8.

Der Weltcup der Vierspänner gastiert erstmals in Österreich, genauer gesagt auf der Anlage des Lipizzaner Gestüts Piber, das zum "Austrian Open" geladen hat. 18 Vierspännerfahrer aus neun Nationen haben ihr Kommen angekündigt, darunter der sechsfache Weltmeister und zehnfacher Weltcupsieger Boyd Exell aus Australien. Österreich hat in dieser Konkurrenz drei Gespanne am Start: Wolfgang Binder, Erwin Gillinger und Christian Schlögelhofer. Das Austrian Open ist für viele die Generalprobe für die Vierspänner-WM Anfang September in Ungarn. Davon abgesehen bildet das Turnier auch noch den Rahmen für die ÖSTM der Zweispänner sowie der ÖM der Vierspänner. Ein Muss für Fahrsportfreunde!

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter austrianopen2024.at


Mitteleuropäische Meisterschaft Islandpferde (CHNI-C) St. Radegund (OÖ), 15.-18.8.

Der Islandpferdehof von Carina und Karl Piber in St. Radegund in Oberösterreich ist in den kommenden Tagen Gastgeber des diesjährigen Highlights der Isi-Szene, der Mitteleuropäischen Meisterschaften (MEM). Titel und Medaillen werden in den Disziplinen T1, T2, V1, F1, P1, P2, P3, PP1, der Viergang- sowie der Fünfgangkombination getrennt nach Allgemeiner Klasse und Young Rider vergeben. Darüber hinaus finden Bewerbe in der T3, T4, V2 und F2 mit einer gemeinsamen Wertung für beide Altersklassen statt. Österreich tritt mit 40 Paaren an, sechs weitere Duos sind als Reserve genannt.

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Infos unter mem2024.at


Austrian Reining Futurity 2024 (CWN-C) Wr. Neustadt (NÖ), 14.-18.8.

Von 14. bis 17. August findet mit der Austrian Reining Futurity Österreichs größte Reining Show statt. Das Turnier ist offen für alle 3- bzw. 4-jährigen Pferde mit NRHA Competition License. Die Futurity ist in Open und in Non Pro in jeweils vier Levels ausgeschrieben. Alle Klassen sind NRHA anerkannt. Bei einem Gesamtpreisgeld von $ 112.000-added darf man spannende Konkurrenzen erwarten. In den Eröffnungsprüfungen am Dienstag gab's mit Markus Morawitz auf dem sechsjährigen Heart Headed Gun jedenfalls schonmal einen österreichischen Sieger!

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Infos unter arha.at


Global Champions Tour (CSI5*) London (GBR), 15.-18.8.

London is calling und Max Kühner folgt dem Ruf! Mit 208 Punkten auf dem Konto ist der Wahltiroler nach wie vor der Führende der Global Champions Tour - und daran soll sich so bald auch nichts ändern. Zur Londoner Etappe bringt Kühner seine beiden vierbeinigen Asse EIC Julius Caesar und EIC Cooley Jump The Q. Letzterer hat heuer bereits für drei Top-3-Platzierungen auf 5*-Niveau gesorgt, zuletzt Ende Juli beim Rolex Grand Prix in Dinard.

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter www.gcglobalchampions.com


Internationales Dressurturnier (CDI-W, CDI3*/1*/J/Ch) Máriakálnok (HUN), 15.-18.8.

Máriakálnok ist die nächste Etappe des Weltcups der Dressurreiter. Mit dabei ist die derzeit Führende des Rankings der Westeuropa-Liga, die Steirerin Bettina Kendlbacher mit ihrem Don Alfredo AWÖ. Das Paar konnte zuletzt die Weltcup-Kür in Lipica (SLO) für sich entscheiden.

CDI-W: Bettina Kendlbacher
CDI3*: Isabella Willibald
CDI1*: Ute Berger
CDIJ: Lili Puchwald
CDICh: Alessia Weyler

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter equivents.de


Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCIO4*-NC) Arville (BEL), 15.-18.8.

Der Nations Cup der Vielseitigkeitsreiter gastiert in den kommenden Tagen im belgischen Arville und Österreich ist ebenfalls mit von der Partie. Vielseitigkeitsreferent schickt Katrin Khoddam-Hazrati (Oklahoma bzw. Florentine), Robert Mandl (Chateau Gaillard) und Roland Pulsinger (Tiefenhof's Lavalino) an den Start. Sie messen sich mit den Teams aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, den Niederlanden, Schweden und den USA.

Start- und Ergebnislisten gibt es hier
.
Weitere Informationen unter eventing-arville.com


Internationales Springturnier (CSI2*, CSIYH), Kronenberg (NED), 14.-17.8.

CSI2*: Bianca Rüscher
CSIYH: Alexandra Ofner

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter www.peelbergen.eu


Internationales Vielseitigkeitsturnier (CSI2*, CSI1*), Dielsdorf - Zurich (SUI), 14.-18.8.

CCI2*-S: Lea Siegl
CCI1*: Sabine Taxer

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter zurichmasters.com


Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI3*) Bad Harzburg (GER), 15.-18.8.

CCI3*-S: Rebecca Gerold, Harald Siegl

Start- und Ergebnislisten gibt es hier.
Weitere Informationen unter vfvbadharzburg.de