14603662593692.jpg

OEPS © Fotoagentur Dill

Zweiter Vielseitigkeits-Staatsmeistertitel für Charlotte Dobretsberger

Ein Artikel von Pamela Sladky | 05.06.2016 - 21:52
14603662593692.jpg

OEPS © Fotoagentur Dill

Bereits nach der Dressur war klar, dass Charlotte Dobretsberger 2016 wieder die heißeste Favoritin für den Staatsmeistertitel sein würde. Denn mit 42,1 Minuspunkten lieferte die Niederösterreicherin im Sattel ihrer erst sieben Jahre alten Hannoveraner Stute Vally K klar die beste Leistung ab. Am nächsten kam dem Duo noch Maj. Roland Pulsinger (NÖ) auf seinem ÖWB-Hengst Colloredo mit 46,8 Minuspunkten.

Im Gelände trennte sich dann die Spreu vom Weizen. Dass dies passieren würde, hatte Vielseitigkeits-Referent Wolf Gunther Müller schon im Vorfeld geahnt: „Das Gelände ist selektiv, es wird jedem hohe Rittigkeit abverlangt", hatte Müller nach der Dressur prohezeit. Als Klassenbeste in punkto Rittigkeit erwiesen sich Vally K und Hugo Holiday. Beide Pferde blieben ohne Fehler an den Hindernissen und kamen lediglich mit 14,80 Zeitfehlerpunkten ins Ziel. Vor dem Springen lag damit Charlotte Dobretsberger mit gesamt 56,90 Minuspunkten klar in Front vor Manfred Rust und Andreas Grafenhofer (Konstantin), die sich mit 73,30 Zählern ex eaequo den zweiten Zwischenrang teilten.

Während des Springens regnete es dann im Strömen. Doch selbst der heftige Niederschlag konnte Charlotte Dobretsbergers Sieg nicht mehr verhindern. Trotz zweier Abwürfe behielt sie locker ihre Fürhung und sicherte sich mit gesamt 64,90Punkten ihren zweiten Vielseitigkeits-Staatsmeistertitel nach 2012. Großes Lob fand Dobretsberger für ihre vierbeinige Partnerin Vally K: „Ich freue mich sehr über die außergewöhnliche Leistung meines Pferdes. Sie ist erst siebenjährig, es war ihre erste Zweisterneprüfung. Das war eine Weltklasseleistung.“ Manfred Rust und Andreas Grafenhofer schlossen mit je 77,30 Gesamtpunkten auf den Plätzen zwei und drei.

Den zweiten Start-Ziel-Sieg feierte die Oberösterreicherin Lea Siegl  im CIC1*-Berwerb, der ihr den österreichischen Meistertitel in der Kategorie Young Rider (19 bis 21 Jahre) einbrachte. „Das war eine optimale Vorbereitung für die Junioren-EM im September für uns, deshalb bin ich auch in der schwereren Young Rider-Klasse gestartet. Das Konditionstraining mit meiner neunjährigen Fighting Line bei uns daheim hat sich in diesem anspruchsvollen Gelände vor allem beim Bergauf-Galopp voll ausgezahlt“, resümierte die 17-Jährige zufrieden.

Bei den Junioren ging der Meistertitel mit Robin Erkinger und Finnley an die Steiermark, in der Jugend siegte die Niederösterreicherin Katharina Körmer auf Off Limits.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.

ps