Für Katharina Luschin gab's bei der Voltigier-Staatsmeisterschaft 2016 gleich zwei Titel: Einmal im Damen-Einzel und einmal in der Gruppe mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom RC Wildegg. © im|press|ions
Denn anders als erwartet war es nicht die frischgebackene Weltmeisterin Jasmin Lindner, die das Rennen um den Titel für sich entschied, sondern Katharina Luschin. Bei den Weltmeisterschaften in Le Mans (FRA) hatte sich die EM-Vierte von 2015 noch mit Rang zehn begnügen müssen, bei der Staatsmeisterschaft in Tirol war die 24-jährige Wienerin vom URC Wildegg dann aber klar die Beste in der Riege der rot-weiß-roten Damen. Mit einer Wertung von 8,344 setzte sie sich auf Fairytale vor ihrer Club-Kollegin Daniela Fritz (8,102) an die Spitze der Wertung und holte ÖSTM-Gold. Für Doppel-Weltmeisterin Jasmin Lindner (7,884) wurde es bei den nationalen Titelkämpfen am Ende Bronze.
In den übrigen Kategorien gab es hingegen kaum Überraschungen. Bei den Herren kürte sich Stefan Csandl (7,715) von der Voltigiergruppe St. Gabriel Gerasdorf auf Pipetto einmal mehr Staatsmeister, Platz zwei ging an Dominik Eder (7,295).
Der Sieg im Gruppenvoltigieren ging nach einem spannenden Finale an den Bronzemedaillengewinner von Le Mans, den RC Wildegg: Katharina Luschin, Lisa Wild, Magdalena Riegler, Barbara Hruza, Anna Weidenauer und Nikolaus Luschin turnten auf Alessio mit Longenführerin Maria Lehrmann zu einer Endnote von 8,317. Die VG Pill 1 belegte mit Longenführer Klaus Haidacher auf Dr. Doolitte den zweiten Platz (7,837), gefolgt von der RG Thalgau (7,076).
Im Pas-de-Deux führte kein Weg vorbei an Lukas Wacha und Jasmin Lindner. Die dreifachen Weltmeister wurden ihrem Ruf einmal mehr gerecht und siegten auf Dr. Doolittle an der Longe von Klaus Haidacher mit unantastbaren 8,906. Elisabeth Kuss und Ruth Konrader von der VG Nussmüller holten mit einer Entwertung von 7,510 den Vizetitel, Bronze ging an Julia Lindner und Antonia Kochgruber von der UVG Salzburg Süd (5,811).
Favoritensiege bei den Junioren
Favoritensiege sah man auch bei den Junioren. EM-Vierte Nicole Brabetz schloss sich den Leistungen ihren Kolleginnen der VG Club 43 an und entschied die Damenkonkurrenz mit einer Wertung von 7,608 souverän für sich. Den zweiten Platz erturnte Sarah Gollubics (URC Wildegg) auf Fairytale (7,411) vor Sandrine Flicker (7,344 ) von der VG Nussmüller auf Q-Rage R.
Bei den Junior-Herren gewann EM-Überraschungsmann Philip Clement (6,976 ) von der VG PSZ Kaltenleutgeben auf Dacia. Die Silbermedaille erturnte Georg Gabl (6,913) auf Raffaelo Nero (RC Seefeld). Dritter wurde Florian Grill vom URC Wildegg auf Chapot (6,400).
Mit einer Wertung von 7,632 war dem Club 43 mit Nicole Brabec, Lena Birkenau, Marina Leiwe, Christine Wagenlechner, Flora Aberham und Verena Brabec der Sieg im Gruppenvoltigieren der Junioren nicht zu nehmen. Zweiter wurde das Sextett des RC Seefeld, das 7,319 Punkte anschrieb. Für die Voltigiergruppe Pill 2 wurde es Bronze (6,951).
Der Titel im Pas-de-Deux der Junioren ging an die VRV Feria Lauterach-Turnerinnen Magdalena Hansmann und Katja Lukas (7,730). Silber ging an Anna Ziere und Anna Luschin von der VG Nussmüller (7,143), Bronze an die Doppelvoltigierer Tabea Tatschl und Anna-Lena Makoru vom Voltigierteam Klagenfurt HSVK (6,710).
OEPS/ps