Divine Etincelle von Desperados-A Jungle Prince sicherte sich mit der Endnote 7,96 souverän den Körsieg der AWÖ Hengstkörung. © Hans Kraus
Der von Paul Sprehe (GER) gezogene fünfjährige Divine Etincelle begeisterte im Trab mit viel Engagement in der Hinterhand und einer sehr dynamischen raumgreifenden Galoppade. Und auch im Freispringen wusste der großrahmige Hengst aus dem Besitz von Ägyd Pengg zu überzeugen. Eine 7,96 brachten ihm am Ende den klaren Sieg ein.
Als bestes österreichisch gezogenes Pferd konnte der fünfjährige Fuchs Smeraldo STH von Swarovski-Weltjuwel (Z. u. B.: Mag. Claudia Wuggenig, Neuhaus/Gail) überzeugen, der sich mit einer Endnote 7,57 den Reservetitel sicherte. Der Sieger des 30 Tage-Tests 2013 und Bundeschampion der vierjährigen Reitpferde 2013 punktete durch seinen ausgezeichneten Grundgangarten sowie ein solides Fundament, viel Noblesse und Hengstausdruck.
Bester österreichisch gezogener Hengst und Reservesieger: Smeraldo STH von Swarovski-Weltjuwel © Stefan Seiberl
Auch der fünfjährige Rappe Solid Gold von Sungold-Grannox (Z.: Anna & Erich Haas, Stanz/B.: Alice Schwab, Lambach) erhielt ein positives Körurteil. Der Sieger der HLP 2012 musste verletzungsbedingt bei der Körung im Vorjahr passen – heuer zeigte er sich dafür in allen Kriterien ausgewogen als tiefer, rahmiger Hengst mit viel männlicher Ausstrahlung. Er erhielt die Endnote 7,56.
Das Prädikat „gekört“ gab es außerdem noch für fünf ältere Hengste:
- Cinquecento von Cento-Traum und Acasino B von Acadius-Casino Boy xx – beide aufgestellt auf Deckstation Geyer in Heiligenkreuz
- der Bundeschampion der Vielseitigkeitspferde 2011 Nobilio von der Wart von Nimrod B-Genius
- der in der Schweiz gezogene großrahmige braune Acord II-Sohn Acquasi CH nach Honoured Guest xx (B.: Andreas Berger, Weer)
- sowie der österreichisch gezogene zwölfjährige Vollblutaraberhengst Exquisite’s Fantasy ox von Gasir-Shaklan Pasha (Z. u. B.: Susanne Werth-Hofbauer, Kaumberg) der neben viel Ausdruck und Noblesse auch genügend Substanz und großzügige raumgreifende Bewegungen für die Warmblutzucht mitbringt.
Empfehlungen für die Junghengste Jasper M und United N
Publikumsliebling Exquisite's Fantasy von Gasir-Shaklan Pasha (Z. u. B.: Susanne Werth-Hofbauer, Kaumberg), konnte sein Bewegungstalent bereits durch Platzierungen auf S-Dressur-Niveau bis Intermediaire I beweisen. © Hans Kraus
27 Junghengste wurden der Kommission vorgestellt und auf die Zulassung zur Hengstleistungsprüfung hin überprüft, wovon 23 die notwendigen Kriterien aus korrektem Fundament, Exterieur- und Bewegungseigenschaften sowie der Springanlage beim Freispringen erfüllen konnten.
Empfehlungen vergab die Kommission für zwei von ihnen: Den dreijährigen Jasper M von Johnson-Riccione (Z. u. B.: Mag. Franz Maier, Wildenau) sowie den gleichaltrigen United N von Uphill-Almox Prints. Der Sieger des OÖ Fohlenchampionats 2011, aus der Zucht von Josef Stürzlinger, Desselbrunn, (B.: Magdalena Nagl, Tumeltsham) überzeugte die Komission durch seinen gut geregelten Schritt, eine schöne Bergauf-Tendenz und viel Aktivität in der Hinterhand, die ihm schlussendlich auch das Zeugnis des Klassenbesten einbrachten.