Zucht

Gekört: 18 Haflinger erhalten positives Urteil

Ein Artikel von Redaktion | 06.02.2023 - 18:22
Mariscal_HaflingerhofKarlsbad.jpg

ARGE Haflinger Körsieger Mariscal v. Maxwell x Andrit © Hans Kraus

Der Auftakt des Körwochendes bei den Haflingern bildete die Hengstkörung der ARGE Haflinger in Stadl-Paura. 17 Hengste stellten sich der Körkommission rund um Zuchtkoordinator DI Johann Wieser.
Die Verteilung der Hengstlinien war sehr ausgeglichen, es wurden drei aus der A-Linie, einer aus der B-Linie, zwei aus der M-Linie, vier aus der N-Linie, fünf aus der St-Linie und drei aus der W-Linie vorgestellt. Eine Neuerung im heurigen Jahr war die Trennung der dreijährigen und älteren Hengste in den Bewertungsgruppen. Die Pflastermusterung am harten Boden, zu Beginn der Körung, war bei vielen Hengsten bereits eine entscheidende Hürde.

Insgesamt wurden neun dreijährige und ältere Hengste mit dem Titel „gekört“ prämiert, sie haben nun zwei Jahre Zeit um die Leistungsprüfung positiv zu absolvieren und so aus dem Testhengstbuch in das Haupthengstbuch zu wechseln. Die bereits leistungsgeprüften, älteren Hengste Noakley BE, Waaris-Z, Bavaro vum Hesperschlass und Stanzling werden direkt in das Haupthengstbuch der ARGE Haflinger Österreich eingetragen.

Die Schärpe des Körsiegers erhielt Mariscal v. Maxwell a.d. Holuna n. Andrit zum. Der in Deutschland gezogene Hengst gefiel sowohl durch seine Körperharmonien und seinen Ausdruck als auch durch seine Bewegungsqualität. Am Ende entschied er das Rennen um den Körsieg mit einer 8,0 klar für sich.

Ebenfalls mit viel Rassetyp ausgestattet präsentierte sich der 1. Reservesieger Neumond nach Neugold aus der Staatsprämienstute Heaven, aus der Zucht und im Besitz von Andreas Reibnegger aus Glödnitz (KTN). Mit einer Gesamtwertnote von 7,83 überzeugte der sehr gut aufgerichtete, maskuline und ausdrucksstarke dreijährige Hengst auch durch ein stabiles Fundament und einem gut schreitenden Schritt.

Außerdem gekört wurden Antaris P v. Atlantis x Sevruga x Alpenstein aus der Zucht von Johann Plesin – er wurde mit 7,79 bewertet –, sowie der imposante Arkenstein v. Atlantis x Walzertraum x Aufwind aus der Zucht und im Besitz von Manfred Lientschnig, der allerdings aufgrund seiner Endmaßgröße deutliche Punkteabzüge hinnehmen musste. Für ihn wurde es eine 7,67 und Platz vier.

ARGE Haflinger Hengstkörung 2023

Dreijährige Hengste

  • Körsieger: Mariscal v. Maxwell, Z.:: Peter Georg Eckel, 64686 Lautertal-Beedenkirchen (DE) B.: Haflingerhof Karlsbad, Haflingerweg 1, 76307 Karlsbad (DE)
  • 1. Reservesieger: Neumond v. Neugold, Z. & B.: Andreas Reibnegger, 9346 Glödnitz
  • 2. Reservesieger: Antaris P v. Atlantis, Z. & B.: Johann Plesin, 9623 St. Stefan im Gailtal
  • 4. Platz: Arkenstein v. Atlantis, Z. & B.: Ing. Manfred Lientschnig, 9601 Arnoldstein

Ältere Hengste

  • Waterloo-C v. Walker-T di Armena, Z.: Coati Elvio, 37026 Pescantina (IT); B.: Hermann Mayr jun., 4864 Palmsdorf
  • Noakley BE v. Nachtstolz, Z.: Björn Edelmann, 63667 Nidda (DE); B.: Karin Hammer, 8076 Vasoldsberg
  • Stanzling v. Sternwächter, Z.: Peter Hechenblaickner, Bruck am Ziller; Pächter: Fam. Dominik & Isabella Glantschnig, 9821 Obervellach
  • Waaris-Z v. Winterstern-O, Z.: Ruben Prugger, 39046 St. Ulrich (IT); B.: Katharina Klary, Tauernstraße 13, 5563 Tweng
  • Bavaro vum Hesperschlass nv Blickfang, Z.:: Haflingerzucht Theis Jang, 5874 Alzingen (LUX)
    B.: Lydia Plank, 8811 Scheifling

Neun gekörte Hengste in Ebbs

Am Sonntag ging es für die Haflingerzüchter auf dem Fohlenhof in Ebbs weiter. Hier wurden neun Hengste gekört. Den Titel des Jahrgangsbesten sackte mit Brahms von Belando x Warus x Straden ein neuer Hoffnungsträger für die B-Linie ein. Der großrahmige Hengst aus der Zucht von Familie Pfausler wurde besonders für seine schönen, stets im Bergauf angelegten, raumgreifenden und taktsicheren Bewegungen gelobt.

Viel Lob gab es auch für den Reservesieger Showdown v. Sonnwendstein, der mit seiner Mutter Bonami v. Stainz eine interessante Linienführung vorweisen kann.

Siegerhengst Brahms sowie drei weitere gekörte Hengste werden die österreichische Haflingerzucht von Tirol aus verstärken, fünf ihrer Kollegen gehen ins benachbarte Ausland, nach Italien und Deutschland.

Brahms.jpg

Bester Hengst des Jahrganges 2020 auf dem Fohlenhof Ebbs: Brahms v. Belando x Warus x Straden
© Anita Baumgartner | Fohlenhof Ebbs

Gekörte Hengste Haflinger-Hengstkörung Ebbs 2023

  • Siegerhengst: Brahms v. Belando a. d. Decolina, Z.: Familie Pfausler, Roppen
  • 1. Reservesieger: Showdown v. Sonnwendstein a. d. Cora Mangweth Z.: Ch. & A., Nauders
  • 2. Reservesieger: Amadeo v. Amoroso a. d. Arigona, Z.: Mark Christian, Pfunds
  • Arturo v. Adrin a. d. Helinna, Z.: Jennifer Zebisch, Imst
  • Maceo v. Maserati a. d. Sonita, Z.: Familie Krause, Bad Hofgastein
  • Nelson v. Narkas a. d. Esprit. Z.: Nadine Wörle, Musau
  • Seeglanz-Simba v. Sevruga a. d. Sommaria; Z.: Johann Riedl, Steinach am Brenner
  • Winterstern-Wodka v. Wulkan a. d. Soraia-Sissy, Z.: Johann Wagner, Münster
  • Almzauber-Alberto v. Amerigo a. d. Cina, Z.: Martina Leitner, Reith bei Kitzbühel