Zucht

Max Kühners Erfolgshengst Chardonnay deckt jetzt bei Schockemöhle

Ein Artikel von Pressemitteilung | Red. | 25.01.2023 - 08:50
_H3_5463.JPG

Max Kühner und Chardonnay anlässlich der Europameisterschaften in Rotterdam 2019
© Tomas Holcbecher/holcbecher.com

Die Erfolgsliste des bildschönen Holsteiner Schimmelhengstes, in dessen Pedigree sich die Legenden Clarimo, Corrado I, Carolus I und Calypso II nahtlos aneinanderreihen, ist lang. Eine seiner Sternstunden hatte das Duo Kühner und „Chadi“ bei den Weltreiterspielen 2018 in Tryon (USA), da lagen beide bis zum Finale auf Silberkurs. Auf den letzten Metern ging dem Schimmel dann etwas die Kraft aus und er wurde – als  bester Hengst der WM – Sechster. Auch ein neunter Platz im Weltcup-Finale 2019 in Göteborg (SWE), Platz drei im Rolex Grand Prix von Calgary (CAN) und eine Rangierung unter den Top 20 bei der EM 2017 in Göteborg (SWE) finden sich nebst vielen weiteren Siegen und vorderen Platzierungen in Topspringen in Calgary (CAN), Sopot (POL), Paris (FRA), Madrid (ESP), Valkenswaard (NED), Rom (ITA), La Baule (FRA), Berlin und Leipzig (GER) auf der Haben-Seite des von Ernst-Uwe Sachau aus Bohmstedt (GER) gezogenen Hengstes.


Herzenspferd mit großen Vererberqualitäten

Angesichts solcher Erfolge ist es kein Wunder, dass Max Kühner ins Schwärmen gerät, wenn er über seinen Hengst spricht. „Chardonnay ist mein Herzenspferd, weil er nicht nur sportlich eine absolute Ausnahmeerscheinung ist, sondern sein Wesen und Charakter etwas ganz Besonderes sind. Er hat den Charakter und Mut eines Löwen, was ihn damit zu einem so zuverlässigen Sportpartner macht“, so der Wahl-Österreicher, der den Schimmel im Herbst 2022 aus dem Sport verabschiedete.

Und: Seine Ausnahmequalitäten gibt der Schimmel zuverlässig an seine Nachkommen weiter. Das kann Paul Schockemöhle bestätigen, der den Hengst bereits vor Jahren züchterisch nutzte. Erste Freispringtests der nun dreijährigen Nachkommen haben den dreifachen Europameister, Hengsthalter und Züchter restlos überzeugt: „Vermögen, Technik, Schnellkraft, Ehrgeiz, Übersicht – das sind Zukunftspferde für unseren Sport!“ Deswegen wird Paul Schockemöhle Chardonnay auch intensiv für seine eigenen Stuten einsetzen.

Interessierten Züchter:innen steht Chardonnay ab dieser Decksaison via Frischsamen und TG über die Hengststation von Paul Schockemöhle in Mühlen zur Verfügung.