Max Kühner und Elektric Blue P lieferten im Stockholmer Grand Prix der Global Champions Tour ein weiteres Spitzenergebnis.
© Stefano Grasso/LGCT
32 Pferd-Reiter-Paare gingen im Großen Preis am Samstag, der Wertungsprüfung für die Global Champions Tour, an den Start, nur sechs schafften den Sprung ins Stechen – darunter auch Max Kühner und sein Spitzenpferd Elektric Blue P. Im verkürzten Parcours lieferte der elfjährige DSP-Wallach dann erneut eine fantastische Nullrunde – seine Zeit (37,65 Sekunden) sollte jedoch nicht für einen Platz auf dem Podest reichen. Am Ende wurde es Rang fünf für das rot-weiß-rote Duo.
Die Plätze eins bis drei wurden zu einem echten Hundertstelkrimi, den der Deutsche Christian Ahlmann für sich entschied. Im Sattel seines Dominator 2000 Z fegte er mit 35,69 Sekunden auf der Uhr über die Ziellinie. Kaum länger benötigten der Schwede Henrik von Eckermann und seine Nummer eins im Stall, der springgewaltige Belgier King Edward (0/35,8). Einen Wimpernschlag dahinter reihte sich Markus Ehning (GER) mit dem Oldenburger Hengst Stargold von Stakkato Gold ein (0/35,87).
Das Turnier in Stockholm war die siebte von insgesamt 18 Global-Champions-Tour Etappen. Mit derzeit 107 Punkten auf dem Wertungskonto rangiert Max Kühner aktuell auf Platz zehn der GCT-Rangliste – und liegt damit voll auf Kurs für die hochdotierten Play Offs Ende November in Prag.
Gut läuft es für Kühner auch in der Global Champions League. Denn in Stockholm gab’s für seine Shanghai Swans wie schon in Cannes erneut einen zweiten Platz. Nur ein Zeitfehler aus der ersten Runde verhinderte den Sieg des Duos Ahlmann/Kühner, wobei Letzerer erstmals sein Nachwuchspferd, den neunjährigen EIC Cooley Jump the Q, als Teampferd einsetzte. Der irisch gezogene Pacino-Sohn enttäuschte nicht. In beiden Umläufen blieb er fehlerfrei an den Hindernissen.
Alle Ergebnisse im Detail gibt's hier.