Von 11. bis 17. Juli ist das Centro Ecuestre Oliva Nova – bekannt als Heimat der jährlichen Mediterranean Equestrian Tour – Austragungsort der diesjährigen Nachwuchs-Europameisterschaften im Springreiten der Altersklassen U14, U18 und U21. 97 Children aus 25 Nationen, 100 Junioren aus 26 Nationen und 86 Junge Reiter aus 23 Nationen sind für die EM gelistet. Insgesamt werden 30 verschiedene Nationalitäten in Oliva Nova an den Start gehen.
Österreich ist in allen drei Altersklassen vertreten, sechs Pferd-Reiter-Paare wurden vom Österreichischen Pferdesportverband (OEPS) genannt:
Children
Bei den jüngsten Talenten im Springsattel werden Lisa Galatik (S) mit Brittany und Julia Hantke (K) mit Kleons Absinth die heimischen Farben hoch halten. Beide Mädchen waren Teil der drittplatzierten Children-Equipe beim Heim-CSIO in Lamprechtshausen. Während Julia Hantke 2021 mit Zazou bereits Championatsluft schnuppern durfte, gibt die 14-jährige Lisa Galatik in Oliva ihr EM-Debüt.
Junioren
Für die Altersklasse U18 war 2022 bislang ein sehr durchwachsenes Jahr. Die Teilnehmerliste in Oliva spiegelt die schwierige Situation der heimischen Junioren wider. Mit Lena Binder (W) und Viano Z wird lediglich ein rot-weiß-rotes Paar in dieser Klasse an den Start gehen. Als Children-Reiterin sorgte Binder 2017 und 2019 mit den Einzelplatzierungen 19 und 11 für die besten Ergebnisse in den heimischen Reihen. Die EM in Spanien ist das erste Junioren-Championat für die Tochter von Anton Martin Bauer.
Junge Reiter
Mit David Moser (OÖ) auf Chicca Blue, Marie Christine Sebesta (W) auf Obora’s Sherbet und Sally Carina Zwiener (OÖ) auf Giacomo Agostini FR stellt Österreich ein starkes Team für die Bewerbe der Jungen Reiter. Das Trio hatte ohne Streichergebnis im Lamprechtshausen mit einem tollen zweiten Platz aufgezeigt, wobei Marie Christine Sebesta bei dieser Gelegenheit sogar ihr unerfahrenes Nachwuchspferd C'est Nino B an den Start gebracht hatte. In Oliva setzt die erfahrene Championatsreiterin – fünf Europameisterschaften hat die Wienerin bereits für Österreich bestritten, zwei bei den Children, drei als Juniorin – nun auf ihr Spitzenpferd, den elfjährigen Sir-Shutterfly-Sohn Obora’s Sherbet. Championatserprobt ist auch Sally Carina Zwiener, die in Oliva ihre vierte EM reiten wird, für David Moser ist es nach Vilamoura im Vorjahr die zweite Championatsteilnahme. Für alle drei ist es die erste EM als Young Rider.
Starke Konkurrenz
Die Konkurrenz bei der diesjährigen EM kann sich sehen lassen. Der Deutsche Matthis Westendarp, letztjähriger Europameister der Jungen Reiter, kehrt mit der Mission Titelverteidigung zurück - allerdings nicht mit seinem Gold-Pferd Stalido, sondern mit Chillert Blue. Bei den Mannschaftswettbewerben 2021 war Belgien mit dreimal Gold der große Abräumer. Ein Comeback unter den siegreichen Belgiern gibt unter anderem der Mannschaftseuropameister und Einzel-Vizeeuropameister der Junioren, Tristan Guisson auf Naturelle vh Legitahof Z, der nun versuchen wird, seine Erfolge im Lager der Jungen Reiter zu wiederholen. Seine Schwester Aurelia Guisson auf No Limit vh Legitahof Z – 2021 Einzelbronzegewinnerin – will hingegen ihren Mannschaftstitel bei den Junioren verteidigen.
Die letztjährigen Einzel-Goldmedaillengewinner bei den Children, der Ungar Suzhou Jr und sein Perthy Jackson, werden ebenfalls in Oliva Nova antreten, diesmal allerdings bei den Junioren. Auch der Finne Hugo Kogelnig will mit seinem Vermont seinen Medaillenerfolg vom Vorjahr - das Paar gewann 2021 Einzel-Silber in der U14-Klasse - wiederholen.
Mit breiter Brust nach ihren Podestplätzen beim CSI5* Longines Global Champions Tour Grand Prix von Paris und der Longines Global Champions League von Monaco kommt die britische U21-Reiterin Lily Attwood zur EM. Auch die Französin Jeanne Sadran ist ein bekanntes Gesicht der LGCT-Serie. Irland entsendet aufstrebende Talente, die sich bereits auf der internationalen Bühne etabliert haben, darunter Harry Allen sowie Max und Tom Wachman. Und dann sind da noch weitere bekannte Namen wie Thibault Philippaerts (BEL), Skye Morssinkhof (NED) und Eden Leprevost Blinlebreton (FRA), die man auf dem Radar haben sollte.
Zeitplan
Los geht es am Dienstag, 12. Juli, mit den Einzelqualifikationen der Junioren und Jungen Reiter, die Children treten einen Tag später am Mittwoch das erste Mal in Aktion. Die ersten Medaillen werden am Donnerstag, 14. Juli, nach dem Mannschaftsfinale der Junioren entschieden. Am Freitag steht das Mannschaftsfinale der Jungen Reiter an, während am Samstag die Einzelmedaillen der Junioren und die Mannschaftsmedaillen der Kinder entschieden werden. Ihren Ausklang findet die EM am Sonntag, den 17. Juli, mit den Einzelfinalspringen der Junge Reiter und Children.
Weitere Infos gibt's unter www.oliva-euchamp2022.com.