Das Wetter meinte es indes nicht gut mit den Aktiven und den zahlreich erschienenen Publikum, doch selbst strömender Regen tat der Stimmung auf den Tribünen keinen Abbruch.
Als erstes stand der WM-Titel im Fünfgangbewerb F1 auf dem Programm. Der Schwede Magnús Skúlason, der sich durch den Sieg im B-Finale am Freitag fürs A-Finale qualifiziert hatte, dominierte an diesem Tag diese Prüfung und gewann in beeindruckender Manier vor seiner Landsfrau Josefin Birkebro und Árni Björn Pálsson aus Island.
Im nachfolgenden Bewerb V1 hatten die Norwegerinnen die Nase vorn. Anne Stine Haugen gewann den spannenden Viergang-Bewerb vor Tina Kalmo Pedersen - den dritten Platz teilten sich ex aequo die Dänin Isabelle Felsum und Frauke Schenzel aus Deutschland!
SpeedPass Finale mit starken Österreichern
Im SpeedPass P2 über 100m fiel die nächste Entscheidung. Die amtierende Weltmeisterin Tania H. Olsen (Dänemark) erritt im zweiten Durchgang eine rasante Zeit und verteidigte erfolgreich ihren Titel. Vizeweltmeister wurde der Isländer Elvar Einarsson mit nur einer Hundertstel Rückstand, der dritten Platz ging an die Dänin Iben Andersen.
Stark waren in diesem Bewerb auch die Österreicher: Höskuldur Adalsteinsson konnte seine Zeit im zweiten Lauf noch verbessern und erritt Platz 8, Carina Mayerhofer holte sich Platz 11, Hannah Chmelik (die in diesem Bewerb als zweitbester Young Rider ausgezeichnet wurde) erreichte Platz 14, Eva Harant lag nur knapp dahinter auf Rang 16.
Alles Tölt am Nachmittag
Am Nachmittag standen dann die A-Finale im T1 und T2 auf dem Programm. Im Bewerb T2 konnte die amtierende Weltmeisterin Tina Kalmo Pedersen aus Norwegen ihren Titel erfolgreich verteidigen. Der Vize-Weltmeister ist Eyjólfur Þorsteinsson aus Island, den dritten Platz erreichten ex aequo Linda Antonsson aus Schweden und Rúna Einarsdóttir Zingsheim aus Island.
Zu guter Letzt wurde noch der Finalbewerb im Tölt T1 ausgetragen. So siegte der amtierende Weltmeister Jóhann R. Skúlason aus Island erneut, der sich damit den Titel in dieser Prüfung sicherte, gefolgt von Karl Zingsheim aus Deutschland und Anne Stine Haugen aus Norwegen.
Sensation: Bronze für Österreich bei den "Young Riders"
In der Töltprüfung T1 holte die Österreicherin Stefanie Willheim die Bronze Medaille für rot-weiß-rot. Dies ist besonders bemerkenswert, denn es ist die erste Medaille eines Jungen Reiters aus Österreich in einer Ovalbahnprüfung.
Weitere Siege
Am Ende des Tages wurden im Rahmen der Schlusszeremonie die Sieger in der Vier- und Fünfgangkombination bekannt gegeben. Gold in der Viergang-Kombination holte sich der Isländer Eyjólfur Þorsteinsson vor Karl Zingsheim (Deutschland) und Jóhann R. Skúlason (Island). In der Fünfgangkombination holte sich Magnús Skúlason ein weiteres Mal Gold, Silber ging an Diddi Sigurdjörnsson, Bronze an Ralf Wohllaib aus Deutschland.
Schließlich wurde auch noch der Feather-Prize für das feinste und schönste Reiten vergeben - die Richter entschieden sich für die Viergang-Weltmeisterin Anne Stine Haugen aus Norwegen.
Die seit der WM 2009 durchgeführte Mannschaftswertung ging an Island. Dabei werden die beiden höchsten Vorentscheidungspunkte eines Teams in jeder der sieben Prüfungen (T1, T2, F1, V1, P1, PP1, P2) addiert.
Positive Bilanz
„Es war uns eine ganz besondere Ehre die Weltmeisterschaft in Österreich am Islandpferde Reithof Piber zu veranstalten,“ resümiert Organisator Karl Piber zufrieden am Ende der Schlussfeierlichkeiten. Gute Stimmung und fabelhafte Darbietungen von Reiter und Pferd sorgten nicht nur am Finaltag für ein sportliches Feuerwerk. Unglaublich viele bewegungsstarke Pferde (176 Pferde waren am Start) und hochtalentierte Reiter befanden sich im internationalen Starterfeld.
Diese Meinung teilte auch Sportdirektor der FEIF Marko Mazeland: „Die Leistungen die bei dieser Weltmeisterschaft gezeigt wurden waren fantastisch, nahezu einzigartig. Die Noten sprechen für sich. So viele hohe Noten wurden in den einzelnen Sportprüfungen noch nie vergeben. Herausragend war aber auch die Qualität der Bahnen am Islandpferde Reithof Piber. Wir hatten noch nie so gute Bahnen bei einer Weltmeisterschaft! Herzliche Gratulation an Karl Piber für diese tolle Anlage.“
Die nächste Islandpferde-WM wird 2013 in Berlin ausgetragen.
Weitere Informationen und Ergebnisse: www.islandpferde-wm.at
Quelle: Pressemeldung
Reiter | |
---|---|
Jóhann R. Skúlason | |
Pferd | Hnokki frá Fellskoti |
Nation | IS |
Disziplin | Tölt T1 |
Tina Kalmo Pedersen | |
Pferd | Kolgrimur från Slätterne |
Nation | NO |
Disziplin | Tölt T2 |
Anne Stine Haugen | |
Pferd | Muni frá Kvistum |
Nation | NO |
Disziplin | Four Gait V1 |
Magnús Skúlason | |
Pferd | Hraunar frá Efri-Rauðalæk |
Nation | SE |
Disziplin | Five Gait F1 |
Sigurður Marinusson | |
Pferd | Eilimi vom Lindenhof |
Nation | NL |
Disziplin | Pace Test PP1 |
Bergþór Eggertsson | |
Pferd | Lótus frá Aldenghoor |
Nation | IS |
Disziplin | Pace Race 250m P1 |
Tania Højvang Olsen | |
Pferd | Sólon fra Strø |
Nation | DK |
Disziplin | SpeedPass 100m P2 |
Eyjólfur Þorsteinsson | |
Pferd | Ósk frá Þingnesi |
Nation | IS |
Disziplin | Four Gait Combination C4 |
Magnús Skúlason | |
Pferd | Hraunar frá Efri-Rauðalæk |
Nation | SE |
Disziplin | Five Gait Combination C5 |
Reiter | Pferd | Nation | Disziplin |
---|---|---|---|
Jóhann R. Skúlason | Hnokki frá Fellskoti | IS | Tölt T1 |
Tina Kalmo Pedersen | Kolgrimur från Slätterne | NO | Tölt T2 |
Anne Stine Haugen | Muni frá Kvistum | NO | Four Gait V1 |
Magnús Skúlason | Hraunar frá Efri-Rauðalæk | SE | Five Gait F1 |
Sigurður Marinusson | Eilimi vom Lindenhof | NL | Pace Test PP1 |
Bergþór Eggertsson | Lótus frá Aldenghoor | IS | Pace Race 250m P1 |
Tania Højvang Olsen | Sólon fra Strø | DK | SpeedPass 100m P2 |
Eyjólfur Þorsteinsson | Ósk frá Þingnesi | IS | Four Gait Combination C4 |
Magnús Skúlason | Hraunar frá Efri-Rauðalæk | SE | Five Gait Combination C5 |