Springen

Nachwuchs-CSIO 2024 von Lamprechtshausen nach Linz-Ebelsberg

Ein Artikel von Redaktion | 21.02.2024 - 10:46
20230416_161524.jpg

Von 1. bis 5. Mai 2024 findet Österreichs Nachwuchs-CSIO in Linz-Ebelsberg statt. © Linzer Pferdefestival

Seit dem Tod ihres langjährigen Besitzers Josef Göllner steht die traditionsreiche Reitsportanlage in Lamprechtshausen vor einer ungewissen Zukunft. Schon im Vorjahr fasste das Präsidium des Österreichischen Pferdesportverbandes deshalb zwei Alternativen ins Auge, sollte Lamprechtshausen 2024 für eine Austragung des Nachwuchs-CSIO nicht mehr zur Verfügung stehen: den Reiterhof Stückler in St. Margarethen (K) und die Reitsportanlage Linz-Ebelsberg (OÖ).

Weil Lamprechtshausen als Veranstalter kürzlich zurückgetreten ist, wurde das Turnier in einer Präsidiumssitzung am 15. Februar neu vergeben. Die Wahl fiel auf Linz.

Von 1. bis 5. Mai wird die Anlage von Helmut Morbitzer damit zum Mekka für Nachwuchsspringreiter aus aller Herren Ländern. Erfahrung mit Nationenpreisturnieren hat man in Linz-Ebelsberg zur Genüge, immerhin fand hier 26 Jahre lang das österreichische CSIO der Allgemeinen Klasse statt.

Die Vorbereitungen auf die neue Turniersaison laufen bereits auf Hochtouren, wie Morbitzer wissen lässt: „Wir sind stets bemüht, unseren Reiter:innen und deren Pferden optimale Bedingungen zu bieten. Für die heurige Saison werden die Plätze nicht nur aufbereitet, sondern sogar umgebaut. Der Turniermittelpunkt wird hin zur großen und neu renovierten Tribüne verlegt. Aussteller, Gastronomie, Zuschauerränge und Co. befinden sich dort. Daher wurde dieser Bereich vergrößert und die auch leider nicht mehr gesunde Hecke entfernt. So wird auch der Reitplatz noch um eine Spur breiter und moderner.“
 

2025 wird neu vergeben

Wie es 2025 mit den Nachwuchs-CSIO weitergehen wird, ist indes noch offen. Laut OEPS-Generalsektretär Franz Schiefermair gibt es bislang drei Bewerber für die Austragung.