Wer glaubt, Pferde haben keinen Platz mehr in unserer technisierten und digitalisierten Welt, der irrt: Weltweit kommen noch in vielen Ländern Trag- und Saumpferde zum Einsatz. Mehr lesen ...
Düfte haben mehr Macht über Emotionen und Verhalten von Mensch und Pferd, als wir meinen. Sich der Geruchswelt rund ums Pferd bewusst zu werden, eröffnet mitunter ganz neue Perspektiven. Mehr lesen ...
Als nach den Olympischen Spielen in Tokio 2021 bekannt wurde, dass in der schwedischen Goldmannschaft im Springen zwei Barhufer mit von der Partie waren, war das ein echtes Novum. Was hat sich inzwischen getan? Mehr lesen ...
Wo liegen die Herausforderungen des Pflichtpraktikums für Pferdewirt:innen und welche Chancen bietet es? Wir haben mit Fachschulen und Ausbildungsbetrieben gesprochen sowie eine Umfrage unter 159 Schüler:innen durchgeführt. Mehr lesen ...
Wenn ein Fohlen seine Mutter verliert oder von ihr nicht angenommen wird, ist das eine lebensbedrohliche Situation für das Pferdekind – und schnelle Hilfe dringend notwendig. Retterinnen in der Not sind Ammenstuten. Mehr lesen ...
In early April, Reitmeister Martin Plewa conducted a dressage clinic at Gut Ranzenbach, hosted by the Trakehner IG Austria. In this interview, he talks about the state of dressage today and what true horsemanship really is about. Mehr lesen ...
Anfang April hielt Reitmeister Martin Plewa auf Einladung der Trakehner IG Österreich am Gut Ranzenbach einen Dressurkurs ab. Im Interview sprach er mit uns über den Dressursport heute und darüber, was gutes Reiten wirklich ausmacht. Mehr lesen ...
Der Verlust eines engen Vertrauten, Familienmitglieds oder Freundes kann auch bei Pferden tiefe Trauer auslösen. Wie und wann trauern Pferde und was hilft ihnen in Zeiten des Abschieds? Mehr lesen ...
Hat das Pferd morgens noch die Heuration vom Vorabend übrig, sollten wir hellhörig werden: Mangelnde Aufnahme oder gar die Verweigerung von Heu kann viele Gründe haben. Mehr lesen ...
„Er stößt an“, hört man Pferdeleute sagen, wenn das Pferd zu Beginn der Bewegung ein-, zweimal hustet. Doch was bedeutet dieses kurze Abhusten eigentlich für die Pferde? Mehr lesen ...