Pferderevue auf Instagram
Hier findet ihr alle Beiträge, die wir auf instagram.com/pferderevue.magazin ankündigen.
20.12.2024
Christian Schlögelhofer – Einer wie Keiner
Am 19. Dezember verstarb Christian Schlögelhofer im Alter von nur 49 Jahren an den Folgen eines schweren Kutschenunfalles, den er Anfang Oktober erlitten hatte. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
18.12.2024
Top trotz Panne: Diana Porsche und Dahoud überzeugen bei London-Debüt
Beim London-Debüt von Diana Porsche und Dahoud lief nicht alles nach Plan – doch das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
26.07.2024
Olympia-Aus für Lea Siegl
Schocknachricht für das österreichische Olympia-Team am Freitagvormittag: Lea Siegls Fighting Line hat die Verfassungsprüfung nicht bestanden. Für die Oberösterreicherin sind die Spiele in Paris damit zu Ende, bevor sie richtig begonnen haben. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
15.07.2024
Österreichs Reitsport in der Olympiageschichte
Österreichs Reitsport hat eine bewegte Olympiageschichte. Ein Überblick über alle Höhen, Tiefen, Medaillen und bemerkenswerten Momente. Mehr lesen ...
Lesedauer: 6 Minuten
26.05.2024
Österreichische Höhenflüge in Rom: Max Kühner, Gerfried Puck und Peter Petschenig brillieren im Rolex Grand Prix
Max Kühner war heute ganz nah dran an seinem dritten Karrieresieg in einem Rolex Grand Prix, den letztlich nur der schnelle US-Amerikaner Carl Cook zu verhindern wusste. Geradezu sensationell war die Teamleistung der rot-weiß-roten Teilnehmer: Mit Gerfried Puck und Peter Petschenig platzierten sich zwei weitere Österreicher unter den Top Ten! Mehr lesen ...
20.4.2024
Max Kühner stürmt zu bester Weltcupfinalplatzierung seiner Karriere, King Henrik und King Edward verteidigen Titel
Was für ein Comeback! Max Kühner legte beim Weltcupfinale in Riad eine beeindruckende Aufholjagd von Platz 17 auf Rang 7 hin und holte dank zweier sensationeller Nullrunden den geteilten Tagessieg. Die Weltcupkrone bleibt weiterhin beim schwedischen Ausnahmeduo Henrik von Eckermann und King Edward. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
6.4.2024
Stadl-Paura: Siege für Christian Schumach und Victoria Max-Theurer
Zwei Siege für Österreich brachte der Eröffnungstag des stark besetzten CDI in Stadl-Paura. Im 3*Grand Prix meldeten sich Victoria Max-Theurer und Birkhof’s Topas mit einer Spitzenrunde zurück, in der 4*-Tour feierte Christian Schumach einen geteilten Sieg mit Simone Pearce. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
28.3.2024
Gössendorf: Jöbstl-Geschwister dominieren
Der erste Tag des internationalen Dressurturniers in der Reitsportakademie Mühleck in Gössendorf (ST) stand ganz im Zeichen des Nachwuchses – und der Familie Jöbstl, die zwei Siege und einen zweiten Platz einsackte. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
Easter composition with rabbit. Festive decoration. Happy Easter! © Copyright (c) 2021 Panorama Images/Shutterstock. No use without permission.
7.3.2024
Pferderevue Ostergewinnspiel
Keine Lust am Ostersonntag langmächtig auf Eiersuche zu gehen? Dann kommt unser Gewinnspiel gerade recht für Sie: Wir sehen nämlich gar keinen Grund unsere tollen Geschenke zu verstecken! Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
14.02.2024
Gerfried Puck: "Ich wollte schon meine Karriere beenden"
Mit 50 Jahren ist Springreiter Gerfried Puck am vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere angekommen. Nach Sensations-EM-Bronze mit der Mannschaft im Vorjahr hat der gebürtige Kärntner 2024 die erste Teilnahme bei Olympischen Spielen in Aussicht. Dabei hätte es ganz anders kommen können. Mehr lesen ...
Lesedauer: 5 Minuten
18.12.2023
Zickenalarm: Wenn Stuten ihre Launen zeigen
Stuten eilt ein Ruf voraus: Während der Rosse seien die Pferdedamen oftmals unberechenbar, nervös und unleidlich, und der Reiter sowie die Reiterin hätten mitunter ihre liebe Not mit ihnen. Warum ist das so? Und was kann man dagegen tun? Mehr lesen ...
Lesedauer: 10 Minuten
12.12.2023
Wann friert das Pferd? So finden Sie es heraus!
Das unterschiedliche Wärme- und Kälteempfinden von Mensch und Pferd sorgt häufig für Fehleinschätzungen, wann ein Pferd friert – und wann nicht. Was man zum Thema Kälteempfinden des Pferdes wissen sollte. Mehr lesen ...
Lesedauer: 5 Minuten
27.11.2023
Vielseitigkeit: Stürze deutlich zurückgegangen
Noch vor einigen Jahren galt die Vielseitigkeit als großes Sorgenkind der FEI. Folgenschwere Stürze von Reitern und Pferden brachten die Königsdisziplin des Reitsports in Verruf. Seither wurde viel für die Sicherheit von Mensch und Tier getan. Die Erfolge dieser Maßnahmen sind inzwischen deutlich messbar. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
20.11.2023
Einfach oder doppelt gebrochen: Welches Trensengebiss ist pferdefreundlicher?
Bei der Frage, ob ein einfach oder ein doppelt gebrochenes Trensengebiss schonender für das Pferdemaul ist, scheiden sich die Geister. Eine Studie deutscher Forscherinnen bringt mehr Klarheit. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
17.11.2023
Max Kühners Shanghai Swans gewinnen Super Cup Viertelfinale
Perfekter Start für Max Kühner und seine Shanghai Swans beim großen Super Cup Finale der Global Champions League in Prag: Gemeinsam mit seinen Kollegen Christian Ahlmann (GER) und Martin Fuchs (SUI) gewann der Wahl-Tiroler die erste Ausscheidungsprüfung mit nur acht Fehlerpunkten auf dem Konto. Nächster Stopp: Halbfinale! Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
16.11.2023
Vier Übungen für einen geschmeidigen Sitz im Trab
Holpert und poltert’s bei Ihnen beim Aussitzen? Sportwissenschaftler und Biomechanik-Experte Dr. Josef Kastner verrät vier einfache Übungen für einen geschmeidigen Sitz im Trab. Mehr lesen ...
Lesedauer: 10 Minuten
13.11.2023
Lungentraining: Atemübungen für Pferde
Damit die Atemwege des Pferdes gesund und leistungsfähig bleiben, brauchen sie Platz! Verschiedene Bewegungsübungen können die Atemmuskulatur lösen, die Lungenfunktion unterstützen und eine tiefe, freie Atmung fördern. Mehr lesen ...
Lesedauer: 6 Minuten
13.11.2023
Max Kühner Fünfter im Weltcupspringen von Verona
Im Hexenkessel von Verona lieferte Max Kühners neun Jahre junger EIC Julius Caesar zwei Top-Runden ab und klassierte sich im Spitzenfeld. Der Sieg ging an den Briten Ben Maher. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
11.11.2023
Raufutter aus dem Sack
Raufutter ist das Basisfutter der Pferde, je nach Qualität und Arbeitsintensität ist es häufig auch ihr alleiniges Futter. Seine Qualität ist daher von großer Bedeutung, gutes Heu ist aber immer schwerer zu bekommen. Gut, dass es Alternativen gibt, die wir in diesem Beitrag unter die Lupe nehmen, denn neben unbestreitbaren Vorteilen gibt es auch einige Nachteile. Mehr lesen ...
Lesedauer: 7 Minuten
8.11.2023
Richtig treiben: Diese Fehler sollte man unbedingt vermeiden
Quetschen, klopfen, pressen, mit dem Becken schieben und dem Oberkörper schaukeln: Warum all das nichts mit korrektem Treiben zu tun hat – und wann und in welcher Intensität man richtig treibt, erklärt Dr. Britta Schöffmann. Mehr lesen ...
Lesedauer: 6 Minuten
6.11.2023
Seniorenturnen für Pferde
Wer rastet, der rostet, heißt es so schön. Dass Bewegung auch für Pferdesenioren förderlich ist, ist längst bekannt, aber wie kann man das Training altersgerecht gestalten? Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
4.11.2023
Ad lib, Heunetz, Futterautomat: Drei Heufütterungsvarianten im Test
Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Heufütterungssysteme auf Körperkondition, Zeitbudget und Verhalten des Pferdes? Brasilianische Forscher:innen haben den Test gemacht und dabei Interessantes beobachtet. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
3.11.2023
Diana Porsche trumpft im Lyoner Weltcup auf
Diana Porsche klappert in dieser Saison einen Meilenstein nach dem anderen ab. In Lyon (FRA) ritt die Salzburgerin nun ihren ersten Weltcup der West-Europa-Liga. Dabei gelang ihr auf Anhieb ein Top-Ergebnis. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
2.11.2023
Anlehnung: Fehler vermeiden, Leichtigkeit erreichen
Sie gehört zu den am häufigsten unterschätzten und fehlinterpretierten Anforderungen der Reiterei überhaupt: die Anlehnung. Was eine gute Anlehnung ausmacht, wie sie zu erreichen ist und wie man Fehler vermeidet oder korrigiert erklärt Dr. Britta Schöffmann in diesem Beitrag. Mehr lesen ...
Lesedauer: 13 Minuten
25.10.2023
Alter schützt vor Reiten nicht
Reiten ist eine Passion, die man bis ins hohe Alter ausleben kann. Wie man seine Zeit im Sattel möglichst lange genießt, haben uns einige ältere Reiter:innen erzählt. Mehr lesen ...
Lesedauer: 7 Minuten
24.10.2023
Ein starkes Band
Ein Pferd zu verschnüren gilt in Reiterkreisen gemeinhin als große Unsitte. Doch manchmal kann es auch sinnvoll und hilfreich sein – wie im Falle der Körperbänder. Mehr lesen ...
Lesedauer: 5 Minuten
22.10.2023
Der Trakehner bleibt
Im Gestüt Murtal schreibt man seit mittlerweile zehn Jahren an einem neuen Kapitel in der bewegten Geschichte der Trakehnerpferde – einer Rasse, deren Zucht zum Kulturerbe geworden ist, und nun auch zum Erbe des 2022 verstorbenen Gestütsgründers Dietrich Mateschitz. Mehr lesen ...
Lesedauer: 7 Minuten
20.10.2023
So kommen Pferd und Mensch am besten durch die Flegeljahre
Was tun, wenn das Pferdebaby eines Tages zum halbstarken Pubertierenden herangewachsen ist, der seine Grenzen auslotet? Pferdeprofis teilen ihre Erfahrungen mit uns und erklären, wie man Pferde – und ihre Menschen – gut durch die Flegeljahre bringt.
Mehr lesen ...
Lesedauer: 9 Minuten
25.09.2023
Lea Siegl mit Lebenstraum zu ihrem ersten Staatsmeistertitel
Mit einem Start-Ziel-Sieg sicherte sich Lea Siegl in Ried am Riederberg den ersten Vielseitigkeitsstaatsmeistertitel ihrer Karriere. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
21.09.2023
Kauen und Lecken beim Pferd: Was es wirklich bedeutet
Sind Kauen und Lecken bei Pferden Zeichen von Unterwerfung, Entspannung oder Stress? Das sagen Forscher:innen und Trainer. Mehr lesen ...
Lesedauer: 7 Minuten
14.09.2023
Montelibretti: Guter EM-Auftakt für Juniorinnen, weiterhin kein Glück für Junge Reiter
Am Donnerstag wurden die Vielseitigkeits-Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter mit den Dressuren beider Altersklassen eröffnet. Österreichs Bilanz nach dem ersten Tag fällt gemischt aus. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
13.09.2023
Not fit to compete: Österreichs Junge Reiter mit einem Paar weniger bei EM
Böse Überraschung bei der Nachwuchs-EM Vielseitigkeit in Montelibretti: Für eines der heimischen U21-Paare sind die Europameisterschaften bereits vor dem ersten Teilbewerb zu Ende. Bei der Verfassungsprüfung am heutigen Mittwoch erwies sich Elena Pfisters Della Stella als nicht fit to compete. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
10.09.2023
Leichtigkeit siegt im EM-Kür-Krimi
Was für eine hochkarätige Kürentscheidung bei der EM! Alle Medaillengewinnerinnen kamen auf über 91 %, das gab‘s noch nie! Den Titel holten sich trotz eines Patzers in den Einerwechseln Jessica von Bredow-Werndl und ihre fantastische Dalera BB. Stärker als in den ersten beiden Prüfungen waren diesmal Charlotte Fry und Glamourdale: Der Britin fehlten am Ende als Zweite nur 0,439 % auf Gold. Bronze ging ebenfalls an eine Mannschaftseuropameisterin, nämlich an Charlotte Dujardin und ihren noch jungen Imhotep. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
05.09.2023
EM Para-Dressur: Pepo Puch und Julia Sciancalepore mit 70+ Prozent zum Auftakt
Am Dienstag wurden die Para-Dressur-Europameisterschaften in Riesenbeck mit den A-Grands-Prix der Grade I und II eröffnet. Pepo Puch und Julia Sciancalepore zeigten gute Ritte, eine kleine Enttäuschung gab es dennoch zu verkraften. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
05.09.2023
Dressurwelt blickt nach Riesenbeck
Österreichs Dressurteam möchte es bei den Europameisterschaften in Riesenbeck (Deutschland) der in der Vorwoche in Mailand so erfolgreichen Spring-Equipe nachmachen und sich für die Olympischen Spiele in Paris 2024 qualifizieren. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
01.09.2023
EM Springen Mailand: Historische Medaille für Österreich
Hut ab vor dieser österreichischen Springreiter-Equipe: Katharina Rhomberg, Alessandra Reich, Gerfried Puck und Max Kühner sorgten in Mailand für die erste österreichische Mannschaftsmedaille bei Europameisterschaften. Gleichzeitig gelang ihnen damit auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris 2024! Mehr lesen ...
Lesedauer: 4 Minuten
27.08.2023
Zu viel Salz schadet Pferden
Auch wenn Pferde schwitzen, ist es entgegen vieler Empfehlungen nicht ratsam, ihnen zusätzlich zum Salzleckstein Salz zu geben. Im Gegenteil: Salz, das dem Futter extra beigemischt wird, kann den Tieren kurz- und langfristig sogar schaden. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
21.08.2023
Galopp marsch – aber bitte immer auf beiden Händen!
Für eine ausgewogene Gymnastizierung des Pferdes sollte man sämtliche Übungen in gleichem Maß auf beiden Händen durchführen. Ganz besonders gilt das für den Galopp, der durch seine Asymmetrie körperliche Imbalancen zusätzlich verstärkt. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
16.08.2023
Heu verregnet: Taugt es noch als Pferdefutter?
Regen ist einer der größten Feinde der Landwirte während der Heuernte – und zwar aus mehreren Gründen. Wie Niederschlag die Heuqualität beeinflusst und ob man verregnetes Raufutter noch an Pferde verfüttern kann, hängt dabei von mehreren Faktoren ab. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
05.08.2023
Aufs falsche Pferd gesetzt?
Spezialrassen wie Noriker, Haflinger oder Fjordpferde sind tragende Säulen im Reitunterricht, zeichnen sich durch Robustheit und Charakterstärke aus und gehen mit ihren Reiter:innen buchstäblich durch dick und dünn. Auf Turnierplätzen oder bei Ausbildungslehrgängen haben sie neben den ganggewaltigen Warmblutpferden allerdings oft das Nachsehen. Mehr lesen ...
Lesedauer: 10 Minuten
25.07.2023
Petition will Reitverbot in der Lobau beenden
Die Lobau ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Wiens, für Reiter:innen und Pferde ist sie jedoch seit fast 40 Jahren tabu. Eine Petition soll das ändern. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
23.07.2023
EM Kronberg: Alle Österreicherinnen übertreffen sich selbst im Kürfinale
Die erhoffte Einzelmedaille ist es nicht geworden, doch die drei österreichischen Juniorinnen können mehr als zufrieden mit ihren Leistungen bei dieser EM sein. Im Kür-Finale zeigten Florentina Jöbstl, Fanny Jöbstl und Katharina Zajic noch einmal drei hervorragende Ritte, die jeder einen neuen persönlichen Wertungsrekord einbrachte. Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
22.07.2023
Dreimal Kür-Finale, dreimal Personal Best und einmal Blech für Österreichs Juniorinnen
Österreichs Juniorinnen haben nach ihrer historischen Team-Silbermedaille auch einzeln grandios abgeliefert. Katharina Zajic, Fanny Jöbstl und Florentina Jöbstl ritten ihre Pferde allesamt zu einem neuen Personal Best und damit direkt ins Kür-Finale. Und um ein Haar hätte es sogar eine rot-weiß-rote Einzelmedaille zu feiern gegeben. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
20.07.2023
Sensation in Kronberg: Österreichs Dressur-Junioren holen EM-Silber
Die rot-weiß-roten Junioren haben bei der Nachwuchs-Dressur-EM in Kronberg sensationell abgeliefert und erreicht, womit vorher vermutlich keiner gerechnet hatte: Silber im Mannschaftsbewerb! Der Weg dorthin war an Dramatik allerdings nicht zu überbieten. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
20.07.2023
EM Kronberg: Juniorin Katharina Zajic liefert Personal Best zum Auftakt
Am Mittwoch fiel auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg (GER) der Startschuss zu den Dressur-Europameisterschaften der Children und Junioren. Besonders erfreulich verlief der Auftakt für die Wienerin Katharina Zajic. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
13.07.2023
EM Pilisjászfalu: Junge Reiter aus Dänemark entthronen Deutschland, Österreichs Junge Reiter gute Sechste
Eine Zitterpartie war der Kampf um Gold heute bei den Europameisterschaften der Jungen Dressurreiter. Am Ende waren es die Dänen, die den letztjährigen Siegern aus Deutschland den Titel mit hauchdünnem Abstand vor der Nase wegschnappten. Österreichs Quartett zeigte gute Leistungen und schloss auf Rang sechs von insgesamt 13 Nationen. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
30.06.2023
Österreich für EEF-Finale qualifiziert, Sieg an Niederlande
Auch wenn es mit einem Heimsieg im Nationenpreis im Ebreichsdorf knapp nichts wurde, konnten die österreichischen Springreiter:innen mit ihren Leistungen und einem vierten Platz absolut zufrieden sein. Lediglich ein kleiner Fehler von Schlussreiter Stefan Eder auf Condaro verhinderte ein Stechen zwischen den Gastgebern und den schlussendlich siegreichen Niederländern. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
17.06.2023
Achleiten: Vici Max-Theurer und Lisa Wernitznig auf Eins und Drei im Grand Prix Spécial
In Achleiten stand am Samstag stand als Highlight der Grand Prix Spécial auf dem Programm. Dessen Ausgang hätte nicht viel besser sein können. Mit Victoria Max-Theurer und Lisa Wernitznig landeten gleich zwei Österreicherinnen auf dem Podest. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
11.06.2023
CSIO Bratislava: Österreicher Zweite im Nationenpreis, Sieg für Alessandra Reich im Grand Prix
Viel mehr geht nicht: Österreichs Springreiter:innen haben beim CSIO3* in Bratislava auf ganzer Linie überzeugt. Auf einen zweiten Platzim EEF Nations Cup folgte ein Sieg im Großen Preis durch Alessandra Reich. Nicht minder sensationell: Der achte Platz von Juniorin Lena Binder im Grand Prix. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
11.06.2023
Ein Pferdekind kommt auf die Welt: Die wichtigsten Anzeichen einer Fohlengeburt
Fast ein ganzes Jahr lang wird der Tag einer Fohlengeburt herbeigefiebert – und dennoch oft verpasst. Denn die Anzeichen sind von Stute zu Stute verschieden und gar nicht so leicht zu deuten. Wir haben die wichtigsten Hinweise zusammengefasst. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
08.06.2023
Beizäumung: Wie bereits geringe Veränderungen die Atmung des Pferdes beeinflussen
Um die Atmung des Pferdes beim Reiten in beigezäumter Haltung zu beeinträchtigen, bedarf es keiner Rollkur. Ab wann die Luft knapper wird, haben Forscher:innen aus Portugal untersucht. Ihr Fazit: Bereits wenige Grad in der Genickbeugung können einen deutlichen Unterschied machen. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
06.06.2023
Der Stallwechsel als Chance für Pferd und Mensch
Ein Stallwechsel bedeutet für Pferde eine einschneidende Veränderung – unter den richtigen Umständen kann er aber zu einem wertvollen Neuanfang werden, der Pferd und Mensch enger zusammenschweißt. Mehr lesen ...
Lesedauer: 10 Minuten
31.05.2023
Tierisch intelligent: Auch Pferde benutzen Werkzeuge
Jahrhunderte lang galt der Gebrauch von Werkzeugen als Errungenschaft, die dem Menschen vorbehalten ist. Inzwischen weiß man längst, dass auch einige Tiere dazu in der Lage sind. Was manche allerdings überraschen mag: Auch Pferde können Werkzeuge gezielt einsetzen.
Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
28.05.2023
Fit oder dick: Wie gut kannst du den Fütterungszustand von Pferden beurteilen?
Den Fütterungszustand von Pferden richtig zu beurteilen fällt vielen Pferdebesitzer:innen schwer. Doch auch Menschen, die von ihrem Urteilsvermögen überzeugt sind, liegen in der Praxis öfter daneben, als gedacht. Wie es um die eigenen Fähigkeiten in diesem Zusammenhang steht, lässt sich nun in einem Online-Test herausfinden.
Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
27.05.2023
Bestnoten für Spanische Hofreitschule von Richard Hinrichs
Die Spanische Hofreitschule musste zuletzt reichlich Kritik einstecken, unter anderem für die Qualität der Reiterei und der Pferdeausbildung. Zur Abwechslung darf sich das viel gescholtene Traditionsinstitut nun allerdings über großes Lob freuen. Absender ist kein Geringerer als Richard Hinrichs. Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
26.05.2023
Pferd unterwegs: Füttern bis unmittelbar vor Reiseantritt beugt Magengeschwüren vor
Bei Hunden ist es üblich, dass man ihnen vor einer längeren Autofahrt nicht direkt etwas zu fressen gibt. So will man verhindern, dass den Fellnasen während der Fahrt übel wird. Beim Pferd erweist sich diese Taktik als grundverkehrt, begünstigt sie doch die Entstehung von Magengeschwüren.
Mehr lesen ...
Lesedauer: 1 Minute
25.05.2023
Schiefes Pferd? Eine einzelne Hufglocke kann helfen
Das Thema Geraderichten begleitet uns ein Reitpferdeleben lang. Zahlreiche Übungen helfen, bestehende Asymmetrien auszugleichen. Manchmal tut’s aber auch eine Hufglocke.
Mehr lesen ...
Lesedauer: 2 Minuten
21.05.2023
Stutenblutfarmen: Island bekommt Rute ins Fenster gestellt
In einem Mahnschreiben fordert die Überwachsungsbehörde der Europäischen Freihandelsassoziation die isländische Regierung auf, die geltenden Tierschutzbestimmungen einzuhalten. Grund für diese Maßnahme sind offensichtliche Verstöße gegen geltendes EWR-Recht im Zusammenhang mit den Stutenblutfarmen auf der Insel. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
19.05.2023
Ganzkörper-Workout für Pferde: Reiten am Hang
Wenn es um den Muskelaufbau beim Pferd geht dann wird eine Trainingsform besonders häufig genannt: das Reiten in hügeligem Gelände. Im Bergauf und Bergab wird die Muskulatur des Pferdes auf vielfältige Weise gekräftigt, und dazu Kondition aufgebaut und Balance und Geschicklichkeit verbessert - das ultimative Ganzkörper-Workout für Pferde! Mehr lesen ...
Lesedauer: 5 Minuten
17.05.2023
Flucht vor Polizei scheitert an mangelnden Reitkünsten
Kuriose Szenen spielten sich jüngst in Ebbs in Tirol ab: Ein halbnackter Mann wechselte auf seiner Flucht vor der Polizei vom Auto aufs Pferd – wobei sich Letzeres als Spielverderber erwies.
Lesedauer: 1 Minute
14.05.2023
Hafertaler beim Pferd: Harmlos oder Alarmsignal?
Kleine, runde Flecken im Fell von Füchsen oder Braunen an Kruppe, Flanke oder Bauch sollen auf ein Problem mit der Leber hindeuten – und zwar noch bevor dieses überhaupt im Blutbild feststellbar ist. Was ist dran an dieser These? Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
12.05.2023
Schluss mit triebig: So werden Pferde sensibel auf den Schenkel
Wer ein schenkelfaules Pferd mit immer stärkeren Hilfen konfrontiert, wird langfristig gesehen nicht zum Ziel kommen. Hier ist Sensibilisierung gefragt. Wie sie funktioniert, erklärt Dressur-Profi Dr. Britta Schöffmann. Mehr lesen ...
Lesedauer: 3 Minuten
10.05.2023
Gruppenhaltung und große Auslaufflächen fördern die Fähigkeit der Pferde den Menschen besser zu verstehen
Die Art und Weise, wie Pferde gehalten werden, hat maßgebliche Auswirkungen darauf, wie gut sie unsere Hinweise verstehen. Eine finnisch-französische Studie zeigt, dass Pferde aus Gruppen- und Weidehaltung jenen in Einzelhaltung in dieser Hinsicht deutlich überlegen sind. Mehr lesen ...
Lesedauer: 10 Minuten
07.05.2023
Es gibt keine von Natur aus schlechten Hufe
Neueste Forschungsergebnisse lassen erahnen, wie tiefgehend Genetik, Umweltbedingungen und Belastungen den Huf wirklich formen. Und sie zeigen, wie man mit Know-how fast jedem Pferd zu gesunden und leistungsfähigen Hufen verhilft. Eine Leseprobe zu unserem Artikel in der Maiausgabe der Pferderevue. Mehr lesen ...
Lesedauer: 6 Minuten
04.05.2023
Soziale Bedürfnisse von Hengsten meist nicht erfüllt
Wildlebende Hengste haben ein sehr komplexes Sozialleben, das sie in der modernen Pferdehaltung kaum bis gar nicht ausleben können. Als Folgen der Isolation drohen Frustration, Agression und verminderte Fruchtbarkeit. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Übersichtsstudie. Mehr lesen ...
Lesedauer: 4 Minuten